On Sun, May 20, 2001 at 02:40:38PM +1000, Steve Kieu wrote:
>
> After a while it stop, document done!, and nothing is
> displayed. SOmetimes it works as normal. But if you
> type http://www.slackware.com/index.php it works.
>
> What is the reason and how to work around this ?
I find that thi
Hi,
Any one can help me out, is there any software in
Linux that is similar to TextBridge?
Thank you.
=
S.KIEU
_
http://messenger.yahoo.com.au - Yahoo! Messenger
- Voice chat, mail alerts, stock quotes and favourit
Hi,
Any one noticed the problem if using Netscape 4.77
(not sure for older version) browse this page
http://download.cnet.com/
And sometime Netscape doesn't not display anything
after loading a page for a while, for example if type
http://www.slackware.com/
After a while it stop, document done
On Sun, May 20, 2001 at 12:43:29AM -0300, Marcelo Chiapparini wrote:
>
> I had a problem like this some days ago whith 2.2.19. In your example the
> pci2220i.o is a module. It depends on other modules which either have been
> compiled into directly into the kernel or they were not included (dire
Thanks. Shall try it. Also, never knew about apt-cached show .
It's very good, actually. Thanks for it too. ;-)
Once upon a time, Marco Parrone <[EMAIL PROTECTED]> found a keyboard. And typed:
>...
>> I want to shorten my 1 Gig root partition. To around 300-400 MB.
>> Without losing data. I m
On Sat, May 19, 2001 at 10:43:48PM -0400, Michael P. Soulier wrote:
> So I installed the kernel image package for 2.4.4 686, and now when depmod
> -a runs, I get this:
>
> tigger:/etc# depmod -a
> depmod: *** Unresolved symbols in
> /lib/modules/2.4.4-686/kernel/drivers/scsi/pci2220i.o
>
>
On Sat, May 19, 2001 at 11:17:18AM -0500, Dana J . Laude wrote:
> On Sat, 19 May 2001 00:22:35 Joel Mayes wrote:
> > Thanks to everyone who responded, both on and off list,
> > I've installed CUPS and everything is now A-KO
>
> Did you happen to use the debian packages, or did you
> try the ones f
We are masquerading on an internet connection and are having trouble with
email and ftp. We are using Debian 2.2 and ipchains. I followed the
example in the Linux IP Masquerade HOWTO.
1. With email we can receive mail OK but can only send very small messages -
anything with attachments or of any
Wow, he's got a .sig that bloody long and he complains about volume??
Mike
On Sat, May 19, 2001 at 10:31:43PM -0400, Dutch wrote:
>
> Ive just un-subscribed (2 minutes ago) becauise I was gettin gSO much
> crap. GeeeZE
>
>
> -David
> __
So I installed the kernel image package for 2.4.4 686, and now when depmod
-a runs, I get this:
tigger:/etc# depmod -a
depmod: *** Unresolved symbols in
/lib/modules/2.4.4-686/kernel/drivers/scsi/pci2220i.o
Is this package broken?
Mike
--
Michael P. Soulier <[EMAIL PROTECTED]>
"Wi
> Some idiot has misconfigured a mail2news gateway or something. All
> their newsgroups are getting sent here...
Ive just un-subscribed (2 minutes ago) becauise I was gettin gSO much
crap. GeeeZE
-David
__
David van Poperi
On Sat, May 19, 2001 at 08:59:33PM -0400, John Willey wrote:
> I think I learned something from the recent German crossover on this
> list. This message was especially useful:
>
>
> Re: Outlook, die Schweinepest des Internets
>
>
>
> My German is terrible/nonexistent, but I like to think tha
[snip]
> You're not the only one. Stepped out for a bite to eat, came back to
> about 110 msg in German. Let's see...I was gone for about 2 hrs, so
> 55/hr hey! that's even busier than the english lang list
> gt
You think that's bad! There I was, studying for my German exam tomorrow.
Since,
on Sat, May 19, 2001 at 04:28:01PM -0700, Karsten M. Self
(kmself@ix.netcom.com) wrote:
> I've just noted a slew of posts to debian-user in German. All have an
> X-Envelope-Sender header pointing to [EMAIL PROTECTED] It
> appears someone's set up a news => mail gateway on this box pointing
> int
On Sat, May 19, 2001 at 09:03:31PM -0500, Balbir Thomas wrote:
> HI, I have suddenly started recieving many german mails form the debian-user
> list. Is this normal . Is there any way I may filter the german mails which
> I don't understand ! I have been a member of this list for a couple of
> mont
Hans wrote:
> Could someone please tell me the syntax for resizing a bunch of JPEG files
> with convert? I tried various things like 'convert -geometry 50x50 *.jpg'
> but it won't fly. Thanks, --Hans
Convert does only one filename at a time.
You'll have to do the loop with the shell, e.g. in tcs
Ok, why am I getting a tonne of German email suddenly??
Mike
--
Michael P. Soulier <[EMAIL PROTECTED]>
"With sufficient thrust, pigs fly just fine. However, this is not necessarily a
good idea. It is hard to be sure where they are going to land, and it could be
dangerous sitting under t
on Sun, May 20, 2001 at 01:51:59AM +0300, Tommi Komulainen ([EMAIL PROTECTED])
wrote:
> On Thu, May 17, 2001 at 12:58:36PM -0700, Karsten M. Self wrote:
> >
> > It's already got a name: Standard Web Proxy Interface (SWPI):
> [...]
> > ...from Rick Moen Wednesday on linux-elitists.
>
> ... and a
John Willey wrote:
>
> I think I learned something from the recent German crossover on this
> list. This message was especially useful:
>
> Re: Outlook, die Schweinepest des Internets
>
> My German is terrible/nonexistent, but I like to think that this translates
> as:
>
> "Outlook, the swine
Add to ~/.procmailrc:
:0:
* ^X-Envelope-Sender:[EMAIL PROTECTED]
/dev/null
On Sat, May 19, 2001 at 05:47:03PM -0700, Karsten M. Self wrote:
> on Sat, May 19, 2001 at 07:20:36PM -0400, John Willey ([EMAIL PROTECTED])
> wrote:
> > Now, I appreciate seeing the word "die" and "Outlook" in the same
on Sat, May 19, 2001 at 09:04:27PM -0400, Brian Schramm ([EMAIL PROTECTED])
wrote:
> I am running potato with kernel 2.2.19 on it. I want to build a custom
> kernel that will allow me to boot a new machine with the new netgear
> drivers in it. I have tryed building the drivers on my machine and
HI,
I have suddenly started recieving many german mails form the debian-user list.
Is this normal . Is there any way I may filter the german mails which I don't
understand ! I have been a member of this list for a couple of months now and
am a little perplexed about this change. Since wouldn't i
On Sat, May 19, 2001 at 09:04:27PM -0400, Brian Schramm wrote:
> I am running potato with kernel 2.2.19 on it. I want to build a custom
> kernel that will allow me to boot a new machine with the new netgear
> drivers in it. I have tryed building the drivers on my machine and just
> copying them o
On Sat, 19 May 2001, Erik Steffl wrote:
> I get them too... probably some mailing list problem...
No, we've all just decided to switch to German just to add some interest
to a list that was otherwise getting a bit dull. Really, it'll be
fun.---Bruce Fields
On Sat, May 19, 2001 at 07:55:49PM -0400, MaD dUCK wrote:
> also sprach Kurt Stege (on Sat, 19 May 2001 06:20:13AM +0200):
> > Nach der ganzen Diskussion, ob man würfeln soll oder auf jeden Fall
> > antworten: Ich würde den Brief ohne Überlegung wegwerfen, wie jede
> > andere uninteressante Werbung
On Sat, May 19, 2001 at 07:20:36PM -0400, John Willey wrote:
> Now, I appreciate seeing the word "die" and "Outlook" in the same
> sentence as much as the next guy, but why are all the messages on
> this list suddenly in German?
>
> Is something on the listserve screwed up, or is it just me? Is
>
John Galt <[EMAIL PROTECTED]> writes:
> THAT DOES IT! This is NOT a SuSE list, and quoting
> http://www.debian.org/MailingLists/
Some idiot has misconfigured a mail2news gateway or something. All
their newsgroups are getting sent here...
--
Alan Shutko <[EMAIL PROTECTED]> - In a variety of fl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
On Sat, 19 May 2001, Karshi Hasanov wrote:
>
> Can you help me to setup KDE or Gnome as a default panel when I run
> "startx".
> This is my first time I am using Debian(Woody), and don't understand how
> "startx" works.
put the following in a file ca
On Sat, 19 May 2001 19:20:36 -0400, you wrote:
>Now, I appreciate seeing the word "die" and "Outlook" in the same
>sentence as much as the next guy, but why are all the messages on
>this list suddenly in German?
>
>Is something on the listserve screwed up, or is it just me? Is
>anybody else su
I am running potato with kernel 2.2.19 on it. I want to build a custom
kernel that will allow me to boot a new machine with the new netgear
drivers in it. I have tryed building the drivers on my machine and just
copying them over but that does not work. I am willing to build my own
disks but whe
I think I learned something from the recent German crossover on this
list. This message was especially useful:
Re: Outlook, die Schweinepest des Internets
My German is terrible/nonexistent, but I like to think that this translates as:
"Outlook, the swine-pest of the Internet"
Still tru
John Willey writes:
> Is something on the listserve screwed up, or is it just me? Is anybody
> else suddenly receiving the German version of this list?
I think somebody in Germany has a broken gateway.
--
John Hasler
[EMAIL PROTECTED] (John Hasler)
Dancing Horse Hill
Elmwood, WI
John Willey wrote:
>
> Now, I appreciate seeing the word "die" and "Outlook" in the same
> sentence as much as the next guy, but why are all the messages on
> this list suddenly in German?
>
> Is something on the listserve screwed up, or is it just me? Is
> anybody else suddenly receiving the Ge
i also wanna ask this...
On Saturday, 19 May 2001, [EMAIL PROTECTED] wrote:
Hi iehrenwald,
> Is it just me, or is the normal English debian-user mailing list getting
> messages from the German debian-user list?
>
>
> --
> To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED]
> with a subject of "unsu
hello. I have a 20 gbyte fujitsu. My bios didnt recognize the disk as a 20
gbyte so I jumpered the drive to 2gbyte to trick the bios. ( this model
can do that). I boot on MS-DOS and then use loadlin to load boot linux.
I made some tests using dos, and when copying files I get an average disk
transf
On Sat, May 19, 2001, John Willey wrote:
> Now, I appreciate seeing the word "die" and "Outlook" in the same
> sentence as much as the next guy, but why are all the messages on
> this list suddenly in German?
>
> Is something on the listserve screwed up, or is it just me? Is
> anybody else sud
on Sat, May 19, 2001 at 07:20:36PM -0400, John Willey ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
> Now, I appreciate seeing the word "die" and "Outlook" in the same
> sentence as much as the next guy, but why are all the messages on
> this list suddenly in German?
I'd posted this previously, it appears to have be
On Sat, May 19, 2001 at 11:02:43AM -0700, Karsten M. Self wrote:
> >
> > unofficial, but real debian packages made by a real debian developer.
> > they are the same packages as potato's M18, just with 0.9. they are
> > compiled for unstable-i386 so if you use potato (or arch != i386) you
> > must
also sprach Kurt Stege (on Sat, 19 May 2001 06:20:13AM +0200):
> Nach der ganzen Diskussion, ob man würfeln soll oder auf jeden Fall
> antworten: Ich würde den Brief ohne Überlegung wegwerfen, wie jede
> andere uninteressante Werbung oder Spam auch. Und per E-Mail
> flattert mir jeden Tag sowas ins
It looks like this list is getting bombarded with german-language
postings to a USENET list whose configuration ist upgefucked:
Resent-Date: Sat, 19 May 2001 16:04:52 -0700 (PDT)
X-Envelope-Sender: [EMAIL PROTECTED]
X-Authentication-Warning: einstein.holzland.thur.de: news set sender to
+using -f
THAT DOES IT! This is NOT a SuSE list, and quoting
http://www.debian.org/MailingLists/
The language used on all lists is English, unless stated otherwise.
There are also some user lists for other languages available.
If you want a .de mailinglist, ASK, don't take over debian-user!
On S
Hi!
Am I the only one getting these mails on debian-user? (See header)
It's a little disturbing...
X-From-Line: [EMAIL PROTECTED] Sat May 19 19:35:39 2001
Envelope-to: [EMAIL PROTECTED]
Received: from murphy.debian.org ([216.234.231.6])
by maniac.gecius.de with smtp (Exim 3.22 #1 (Debian
what's going on???
martin; (greetings from the heart of the sun.)
\ echo mailto: !#^."<*>"|tr "<*> mailto:"; [EMAIL PROTECTED]
--
de gustibus non est disputandum.
I've just noted a slew of posts to debian-user in German. All have an
X-Envelope-Sender header pointing to [EMAIL PROTECTED] It
appears someone's set up a news => mail gateway on this box pointing
into debian-user. I count 49 messages currently.
To the debian-user listmaster: can we filter or
on Wed, Apr 25, 2001 at 01:24:59PM -0500, Stephen E. Hargrove ([EMAIL
PROTECTED]) wrote:
> -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
> Hash: SHA1
>
> i'm trying to set up security on konqueror. it advises me that i
> need to install the kdebase-crypto package. however, apt-get install
> kdebase-crypto
Hi liste,
ich habe vor einigen Tagen eine TV Karte bekommen. Sie hat einen Anschluss fuer
einen Fstecker, desshalb nehme ich an (hoffe ich ;-)) das es eine Sat tuner
karte ist. Leider ist keine wirkliche Typenbezeichnung darauf zu finden. Nur am
rand der Platine ein "(c) 1994 Hauppauge", und au
Is it just me, or is the normal English debian-user mailing list getting
messages from the German debian-user list?
Now, I appreciate seeing the word "die" and "Outlook" in the same
sentence as much as the next guy, but why are all the messages on
this list suddenly in German?
Is something on the listserve screwed up, or is it just me? Is
anybody else suddenly receiving the German version of this list?
John
Can you help me to setup KDE or Gnome as a default panel when I run
"startx".
This is my first time I am using Debian(Woody), and don't understand how
"startx" works.
Thanks
I have a problem that I cannot browse the web using one of my ISP accounts
(Freeserve). I can ping www.debian.org but when I try to "lynx
www.debian.org" the screen freezes saying "sending http request". I can
successfully browse the web using a different but ISP (Demon).
This has worked upto rece
On Thu, May 17, 2001 at 12:58:36PM -0700, Karsten M. Self wrote:
>
> It's already got a name: Standard Web Proxy Interface (SWPI):
[...]
> ...from Rick Moen Wednesday on linux-elitists.
... and all I was thinking about was how to point my browsers to the same
proxy in the first place. Sounds co
Alexander Reinwarth schrieb:
> "Thomas G. Liesner" <[EMAIL PROTECTED]> writes:
> C-c und C-v haben historisch bedingt andere Standardbindings, die man
> nur mit sehr viel Aufwand woanders hinlegen könnte, aber dafür sind
> C-Insert und Shift-Insert mit Copy und Insert belegt; Shift-Delete
> macht d
Hallo,
"Marian Seitner" <[EMAIL PROTECTED]> schrieb im Newsbeitrag
news:[EMAIL PROTECTED]
> > vom Prinzip schon, dann mit SELECT COUNT(*) AS Anzahl FROM...
> >
> > $data = mysql_fetch_array($result))
> >{
> > $anzahl=$data["Anzahl"];
> ...
> > doch wozu? Meines Wissens nach müsste der Index
--< Stefan Hinrichs schrieb am Mittwoch, 16. Mai 2001 09:14 >--
> ich habe mir eine 60 GB Festplatte von Maxtor geleistet und nun ein
> Problem unter SuSE 7.0.
> 7476 Zylinder
> 255 Köpfe
> 63 Sektoren
so würde ich es versuchen (man plonke mich wenn in den anderen 99 postings
der vorschlag schon
Nikola Markovic schrieb:
> "Thomas G. Liesner" <[EMAIL PROTECTED]> writes:
>> Dirk Nimmich schrieb:
>>> Es geht nicht nur um die Schaltelemente, die an sich schon
>>> teilweise kompliziert und bis auf die Blinkerfunktion nicht
>>> standardisiert sind.
>> Gas/Bremse/Kupplung/Gang 1-4/Lenkrad sind s
> In der Auswertung prüfst Du dann if(!$result) ->hier hast Du also keinen
> Datensatz gefunden - entsprechende Fehlermeldung an den Benutzer ausgeben
> oder eine entsprechende Routine aufrufen.
> andernfalls hast Du den Benutzer gefunden, jetzt kannst Du (wenn Deine
> Berechtigungsspalte 'rechte'
Guten Tag
Weis jemand mit welcher option man mit sendmail oder mail eine Datei an eine
E-Mail anhängt?
In dem Beispiel s.u. möchte ich die Datei mit an die E-Mail anhängen. Ich
habe dazu leider keine informationen in den man gefunden.
Über Infos zu weiteren Dokumentationen wäre ich auch sehr D
Hallo,
nachfolgendes Programm erzeug eine Datei zeisa.txt in der die
ASCII-Codes der Zeichen (=Ordnungszahlen) 32 bis 255 aufgelistet sind.
Soweit so gut.
Beim Einlesen der Datei soll nach der Haelfte der eingelesen Zeichen
eine Pause gemacht werden.
In einem anderen Uebungsprogramme habe ich di
> vom Prinzip schon, dann mit SELECT COUNT(*) AS Anzahl FROM...
>
> $data = mysql_fetch_array($result))
>{
> $anzahl=$data["Anzahl"];
...
> doch wozu? Meines Wissens nach müsste der Index schneller sein und Du
> benötigst doch eh nur die Auskunft, ob ein Datensatz gefunden wurde oder
> nich
[EMAIL PROTECTED] (Wilfried Kramer) wrote:
>Sind doch 4 Zeilen, ohne Kamm gesendet. Wo siehst Du das Problem?
Ich scheine seltsamerweise der Einzige zu sein, der Kamm sieht. Das
sieht schwer danach aus, als ob das Problem auf meiner Seite läge,
bzw. vor'm Bildschirm sitzt :-(
>>Gnus warnt mich ü
On Sat, 19 May 2001, Karsten Kruse wrote:
> ich möchte unter windows und linux gerne meine mail mit imap
> verwalten. auf dem server werde ich wohl den uw-imapd
> installieren. ist es egal mit welchem clienten ich auf meine
> imap-verzeichnisse zugreife? sind die clients hundertprozentig
> austaus
Michael Grundmann schrieb:
>
> hallo ng,
>
> ich möchte linux so einrichten, dass von dort aus die mails beim isp
> abgeholt werden. jetzt habe ich festgestellt, dass fetchmail und
> procmail auf meinem rechner installiert sind. im heimatverzeichnis liegt
> aber nur die datei .fetchmail - die v
Hallo!
Tollerweise ist eine holomorphe Abbildung eines Bereichs D ->> D'
genau dann lokal biholomorph um einen Punkt c aus D, wenn
f'(c) != 0.
Die eine Richtung folgt z.B. aus dem Umkehrsatz der rellen Analysis.
Ich frage mich gerade, wie man moeglichst schnell und freundlich
(*) f injekti
Vergiß Dein sog. "totale Differential", zur Analysis mehrerer
Veränderlicher braucht es wirklich Kenntnisse.
Im konkreten Fall geht's aber auch "zu Fuß":
Es ist f(a, b) = (a-b)^2 zusammensetzbar als
(0) f(a, b) = square( diff( a, b) )
vermöge
square : IR -> IR
square( x) :=
Hallo,
Ich habe da ein Problem mit Exim: Ich möchte mich gerne an dem
SMTP-Server von gmx mit MD5-Authorisierung anmelden.
<[EMAIL PROTECTED]># exim -bV
Exim version 3.12 #1 built 30-Apr-2000 01:07:30
Copyright (c) University of Cambridge 1999
2001-05-19 13:25:11 Exim configuration error
router
* Nikola Markovic <[EMAIL PROTECTED]>:
> Jens Wahnes <[EMAIL PROTECTED]> writes:
>
>> Thomas G. Liesner schrieb am 18. Mai 2001 22:17:16 CEST folgendes:
>>
>>> Dirk Nimmich schrieb:
Es geht nicht nur um die Schaltelemente, die an sich schon
teilweise kompliziert und bis auf die Blinker
Ich wollte meine Tabelle über PHP abfragen. Das Einloggen und die Auswahl
der Datenbank funktioniert, möchte ich aber die Einträge anzeigen, so
bekomme ich eine Fehlermeldung...
Wenn ich aber meine Tabelle in mysql abrufe, dann bekomme ich mein
Einträge...
Ich habe meinen Quelltext man angehängt.
Georg Meier wrote:
> Hi
>
> Volker Böhm wrote:
> > ich suche verzweifelt nach einem benutzbaren und bezahlbaren PCMCIA
> > Modem für mein Linux Notebook (SuSE 7.0). >
>
> nun, wenns günstig sein soll und du etwas Zeit investieren kannst
> dann lies doch mal den Abschnitt der PCMCIA Howto mit den
> Nochmal: voher nimmst Du die Gewissheit, daß sich die anderen genauso
> verhalten wie Du, wenn Du sie nicht kennst?
Diese gewissheit habe ich nicht. Aber: keine postkarte einschicken:
blöd, kein gewinn. Eine postkarte einschicken: kindische hoffnung,
wenn das alle machen ist's genauso blöd wi
"Ruediger Lahl" <[EMAIL PROTECTED]> schrieb:
> Hi Jens,
>
>> nö, ich hole (oder besser, ich lasse holen) die Mails und News
>> minütlich ab.
>
> ACK mit TGL!
>
> Lies mal den Thread "Aenderungen Wuff.inx.de" in Hamster.de.misc
> MID news:[EMAIL PROTECTED]
>
> Das zeigt dir die Folgen deines tuns...
Michael Grundmann in de.comm.software.mailserver wrote:
> hallo ng,
>
> ich möchte linux so einrichten, dass von dort aus die mails beim isp
> abgeholt werden. jetzt habe ich festgestellt, dass fetchmail und
> procmail auf meinem rechner installiert sind. im heimatverzeichnis liegt
> aber nur die
On 18 May 2001 22:27:15 GMT, in de.rec.denksport, [EMAIL PROTECTED] (Jens
Martin)
wrote:
>> Soziales Verhalten bringt dann einen Wettbewerbsvorteil, wenn eine Beziehung
>> zwischen den Teilnehmern besteht. Das ist bei deiner Fragestellung nicht der
>> Fall.
>
>Doch - es bringt etwas. Weil es die
SL wrote:
> Marcell Kluth wrote:
>
> > "Paul Ebermann" <[EMAIL PROTECTED]> writes:
> >
> > > Wenn du es für ein bestimmtes e zeigst, wäre das eine Art Induktion,
> > > aber würde nicht alle rellen (wird mit 2 l geschrieben) Zahlen gelten.
> > > Wenn du es für alle e>0 zeigst, hast du keine I
> Sicherlich bringt Deine "Lieber bei der 1000-mark-frage raten und
> riskieren"-Strategie über _mehrere_ Versuche einen besseren
> Erfolg, aber auch nur, wenn Du Dir _alle_ durch diese Strategie
> erzielten Gewinne anschaust.
> Ich weis zwar nicht, wie Du das siehst, aber mir wären gewonnene
> 1
Jens 'Schwarzie' Tebest schrieb:
> Sorry, die dazugehörige NG habe ich nicht aboniert. (bislang nur
> Hamster.de.config, und hamster.de.newuser) Und, sie ist nicht auf dem
> Hamster, ergo kann ich mir dies nicht ansehen (oder gibt es einen Weg
> dies mit dem Hamster zu realisieren?)
Einfach URL do
Robert Fritzsching <[EMAIL PROTECTED]> schrieb
am Sat, 19 May 2001 10:33:50 +0200 in de.comp.os.unix.linux.hardware:
> Liebe Gemeinde, (;-))
> habe seit einer Woche ein neues Motherboard (Epox 8kta3+) mit
> Highpoint370-Contoller mit zwei Festplatten im Raid0 laufen. Nun versuche
> ich SuSE-Linux
Andreas Kohlbach schrieb:
>>Ich markiere und lösche ja nicht. Ich benutze ^y zum Löschen der Zeile, wo
>>der Cursor steht. Drei Zeilen (sind ausserdem nur zwei, unter dem Namen ist
>>keine mehr)
>
> Sind doch drei. :-/
Jetzt wirst Du aber kleinlich. ;-)
Übrigens mit Netscape braucht man keine M
Markus Teubner <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
>Also, nach diesem und dem "Karten-Problem" glaube ich, daß Du eine
>Sache bei Deinen Überlegungen total übersiehst:
>
>Du hast nur _einmal_ die Möglichkeit, als Kandidat dort zu sitzen
>und Geld zu gewinnen.
Du uebersiehst dafuer, dass sich die Schwierig
> May 18 20:32:01 blackend postfix/local[3112]: fatal: open database
> /etc/postfix/aliases.db: No such file or directory
> obwohl jene datei vorhanden ist.
% cd /etc/postfix
% postalias aliases
das erst erzeugt die aliases.db -- ich hoffe, deine aliases.db ist kein
plain text file...
> Die le
"Thomas G. Liesner" <[EMAIL PROTECTED]> schrieb:
> Jens 'Schwarzie' Tebest schrieb:
>> nö, ich hole (oder besser, ich lasse holen) die Mails und News
>> minütlich ab.
> Bitte erhöhe den Takt auf einen sinnvollen Abstand.
> So long,
> Thomas G. Liesner
So, ich habe es von 6 ms auf 24 gest
* Kai Großjohann <[EMAIL PROTECTED]> writes:
> Es gibt einen Standard namens Sieve für serverseitige Filterung. Die
> Idee ist, dass es ein GUI gibt, die Regeln zu editieren. Gnus hat so
> ein GUI nicht, aber es kann das Regelfile über das Protokoll ziehen.
SQWebmail hat jetzt ein Interface zu
Jens Martin schrieb mal:
>Doch...du kannst davon ausgehen dass die anderen freunde deines
>reichen bekannten nicht irgendwelche völlig hohlen asos und penner
>sind.
Was die anderen Freunde sind, ist mir egal, weil ich sie nicht kenne,
nicht sehe, keinen Einfluss auf ihre Entscheidung habe und
Andreas Kohlbach schrieb:
> Dort, laut Konfigurationsdatei. ~/ heißt, umm, unter Windows
> vermutlich das Verzeichnis, wo gnus installiert ist. Oder gibts
Nein, sondern %home%.
> sowas wie Home Verzeichnisse unter Windows?
Bei Portierungen von Linuxprogrammen regelt man so etwas i.d.R.
über Var
Marcell Kluth wrote:
> "Paul Ebermann" <[EMAIL PROTECTED]> writes:
>
> > Wenn du es für ein bestimmtes e zeigst, wäre das eine Art Induktion,
> > aber würde nicht alle rellen (wird mit 2 l geschrieben) Zahlen gelten.
> > Wenn du es für alle e>0 zeigst, hast du keine Induktion, aber deine
> >
> Ich habe selten zuvor soviel unqualifizierten Müll auf so wenig Raum
> gesehen... *sigh*
hallo robin,
wenn meine kenntnisse darüber qualifiziert wären, müsste ich nicht in
die newsgroup posten. ich selber habe noch nie so etwas wie du oben
geschrieben. es gibt keine dumme fragen nur dumme antwo
On Fri, 18 May 2001 23:15:49 +0200, Wilfried Kramer <[EMAIL PROTECTED]>
wrote:
>>Es hat mich genervt, wenn ich im Hamsterprotokoll sah, dass verschie-
>>dene Mails eingegangen sind und ich musste dann nacheinander die ein-
>>zelnen Messengers öffnen, um zu lesen.
>
>Das sollte der Messenger mitt
Norbert Bartels wrote:
> Hmmm . . .
> Vielleicht liegt es an der späten Stunde, aber damit kann im Moment nicht
> viel mehr anfangen,
> ehrlich gesagt habe ich jetzt noch zwei neue Fragen - Was ist ein
> Maßintegral und was Isotonie.
> Ich werde mich da wohl morgen mal drum kümmern müssen . . .
"Macrob" <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
>Gedanken mir eins zu besorgen. Ich würde darauf gerne (Suse 7.1) KDE2, Star
Du mußt schon die eingebaute Hardware der Probanten herausfinden und gegen die
SDB von Suse checken. Oder gleich ein Linux Notebook kaufen, dann ist alles
installiert und lüppt (Wortma
Hallo Lukas,
On Sat, 19 May 2001 11:05:14 GMT, Lukas-Fabian Moser <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
>On 19 May 2001 09:33:55 GMT, [EMAIL PROTECTED] (Volker Duetsch)
>wrote:
>
>>FILE *ei_kan, *au_kan;
>>char dateiname[]="zeisa.txt";
>>char msg[50];
>>int ascii;
>>
>>if (( au_kan=fopen
Jens Martin schrieb mal:
>was bleibt als EINIGERMASSEN intelligente lösung? Würfeln mit der
>wahrscheinlichkeit von 1:10. Alles andere wird nicht funktionieren.
Die Hartnäckigkeit, mit der Du deinen Denkfehler vertrittst, erinnert
mich schon fast an einen Troll. Du hast lediglich recht. wenn e
Manuel Petschnig <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> Kann ich diese Domäne willkürlich angeben ...
ziemlich; einzig die syntax ist wichtig: "blabla.egal"
nur solttest du nicht wissentlich mit einer existierenden domain in
konflikt geraten wollen.
deine rechner bekommen anschließend namenskonstruktionen
Dixit Micha Lenk <[EMAIL PROTECTED]>:
> Über den Organization-Header auf den Arbeitgeber zu schließen ist also
> höchst fragwürdig, erstrecht wenn er den Namen eines stark verbreiteten
> Internetproviders enthält, die EMail-Adresse aber offensichtlich zu einer
> anderen Firma/Organisation gehört
"Carl Rosenberger" <[EMAIL PROTECTED]> schrieb:
> Swing scheint gefühlsmäßig in der Tat besser geworden zu sein.
> jDiskReport, eine meiner Lieblingsapplikationen (www.jgoodies.com)
> scheint an Flauschigkeit noch etwas zugelegt zu haben.
jDiskReport enthält Versions- und Plattform-abhängige Work
Oliver Bandel <[EMAIL PROTECTED]> writes:
> Nun, häufiger Fehler, den leute machen, ist
> Buffer und Buffer-Länge getrennt voneinander
> zu definieren. Und wenn man dann eine der Defs
> ändert, die andere aber vergisst
Das würde dann aber nie funktionieren, nicht nur manchmal.
--
SIGSTOP
Erwin Borgelt wrote:
> Erwin Borgelt
> Birkenweg 26
> 48653 Coesfeld
>
> [EMAIL PROTECTED]
>
> SUSE LINUX 7.1 (4114-4332-8312-62)
>
> Netzwerkkarten wollen nicht !
>
> eth0 = Micronet SP2082AV2 294013288 mit RTL 8029AS 98062S1 932C
>
> eth1 = Allied AT-2400T mit RTL 8029AS 04336S1 017C
>
> i
On 18 May 2001 11:00:02 GMT, in de.rec.denksport, [EMAIL PROTECTED] (Jens
Martin)
wrote:
>
>Du bekommst folgenden brief von einem reichen bekannten:
>
>"Lieber freund, so wie du haben 10 andere meiner freunde auf der
>ganzen welt diesen brief erhalten. Derjenige von euch, der mir als
>EINZIGER
"Jens 'Schwarzie' Tebest" <[EMAIL PROTECTED]> schrieb:
>Sorry, die dazugehörige NG habe ich nicht aboniert. (bislang nur
>Hamster.de.config, und hamster.de.newuser) Und, sie ist nicht auf dem
>Hamster, ergo kann ich mir dies nicht ansehen (oder gibt es einen Weg
>dies mit dem Hamster zu realisiere
Marcus Jodorf wrote:
>
> Für 500 Euro bekommst Du kaum besseres, als memtest86 in Kombination
> mit einem Programm das das SPD-EEPROM ausliest und auf Plausibilität
> prüft (wie man es als ctspd auch z.B. von der c't bekommt) in Hardware
> verpackt. Also nichts, was einem abseits von wirklich offe
Robert Fritzsching <[EMAIL PROTECTED]> schrieb:
> habe seit einer Woche ein neues Motherboard (Epox 8kta3+) mit
> Highpoint370-Contoller mit zwei Festplatten im Raid0 laufen. Nun
> versuche ich SuSE-Linux zu installieren was aber fehlschlägt - laut
> Supportdatenbank von SuSE gibt es da auch derze
hallo ng,
ich möchte linux so einrichten, dass von dort aus die mails beim isp
abgeholt werden. jetzt habe ich festgestellt, dass fetchmail und
procmail auf meinem rechner installiert sind. im heimatverzeichnis liegt
aber nur die datei .fetchmail - die von procmail vermisse ich. da ich
meine mails
1 - 100 of 258 matches
Mail list logo