FYI. I know it's German, but this way it doesn't get lost.
For the English speaking people. This is the first OK that we are allowed to use the public API of www.wetter.com for KDE. Tha'ts a great weather resource for .de, .at, and .ch. ---------- Forwarded Message ---------- Subject: RE: KDE4 weather dataengine Date: Tuesday 14 April 2009 From: "Cornelius Schiffer" <cschif...@wetter.com> To: "'Gerhard Gappmeier'" <gappy1...@gmx.net> Hallo Herr Gappmeier, vielen Dank für das Interesse an wetter.com. Natürlich ist uns KDE ein Begriff und wir würden uns freuen, wenn unsere Daten für dieses Projekt verwendet würden. Die von Ihnen angesprochene Schnittstelle api.wetter.com ist aber leider noch nicht für die Öffentlichkeit frei gegeben. Wir hoffen, dies noch diesen Monat zu bewerkstelligen. Sobald es soweit ist, können Sie auf unserer Seite ein Projekt anlegen und hiermit auf die Wetterdaten zugreifen. Leider gibt es noch einige Punkte die geklärt werden müssen, bevor die Schnittstelle freigegeben wird. Aus diesem Grund kann ich Ihnen keinen definitiven Veröffentlichungszeitpunkt nennen. Zu Ihren Fragen: 1.) Die Schnittstelle wird ihre eigene AGB haben, durch welche die Verwendung in Projekten wie KDE geklärt wird. Sollten hierzu nach der Veröffentlichung der Schnittstelle noch Fragen bestehen, können Sie sich gerne wieder an mich wenden. 2.) Diese Dokumentation gibt es schon zum Teil, zur Veröffentlichung sollten alle für Entwickler interessanten Punkte dokumentiert sein. 3.) Momentan ist angedacht, die Zugriffe eines Projektes auf ein bestimmtes Maximum pro Zeitraum zu beschränken. Bei größeren Projekten wie dem Ihren lässt sich hierbei aber sicher eine Sonderregelung treffen. Dies muss ich allerdings intern noch einmal ansprechen. Ich hoffe ein bisschen Licht in die Angelegenheit gebracht zu haben. Mit freundlichen Grüßen, Cornelius Schiffer. -- wetter.com AG Werner-von-Siemens-Str. 22 D-78224 Singen Tel. +49 7731 - 838 218 Fax +49 7731 - 838 19 <mailto:cornelius.schif...@wetter.com> cornelius.schif...@wetter.com <BLOCKED::http://www.wetter.com/> www.wetter.com Vorstand: Manfred Klemann [CEO], Markus Lipp Firmensitz: Singen HRB 541802 AG Freiburg i. Br. USt-ID.-Nr. DE 813187180 St. Nr. 18149/94428 _____ From: Gerhard Gappmeier [mailto:gappy1...@gmx.net] Sent: Tuesday, April 14, 2009 1:37 PM To: c...@wetter.com Subject: KDE4 weather dataengine Hallo, wir (das KDE Developer Team) wollen die KDE4 Weather Engine für deutschsprachige User verbessern, indem wir Daten von wetter.com integrieren. Diese Wetter-Daten können dann unter anderem in schönen Desktop Widgets angezeigt werden. KDE ist noch kein Begriff? Es handelt sich bei KDE um einen freien Desktop für Linux, der mittlerweile aber auch für Solaris, Mac und Windows, verfügbar ist. Siehe http://www.kde.org/screenshots/ Dazu hätten wir noch einige Fragen? 1.) in dem Impressum auf der Webseite steht, dass diese Daten für nicht-kommerzielle Anwendungen verwendet werden dürfen. Ein offizielles OK, für die Verwendung in dem KDE Projekt, einfach per Mail wäre für uns ausreichend. 2.) Gibt es eine Dokumentation zu der API für api.wetter.com? Die Fehlermeldung auf http://api.wetter.com erwähnt "For more information and an explanation of the parameters and return values, please read the manual." Dieses manual konnte ich bisher leider nicht finden. 3.) Typischer Weise werden die Daten in so einer Weather-Engine alle 30min aktualisiert. Das Aktualisierungs-Intervall ist allerdings konfigurierbar. Gibt es vorgeschriebene Minimum-Limits ihrerseits, die wir nicht unterschreiten sollten? Wir würden dies natürlich berücksichtigen. Danke schon mal im voraus, für Ihre Unterstützung. mfg, Gerhard Gappmeier -------------------------------------------------------
_______________________________________________ Plasma-devel mailing list Plasma-devel@kde.org https://mail.kde.org/mailman/listinfo/plasma-devel