Steffen Moeller <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Package: wnpp > Severity: wishlist > > > * Package name : primer3 > Version : 0.9 > Upstream Authors : Steve Rozen, Helen J. Skaletsky > * URL : http://www.example.org/ > * License : other - distribute freely, keep copyright, mention > patches > Description : [Biology] Tool design flanking oligo nucleotides for DNA > amplification
Sollte das nicht verständlicher "A Tool to design ..." heißen? > Comments and a sponsor are welcome. Ich bin sehr interessiert. Hier einige Anmerkungen: - viel unnötiges in debian/rules: Die auskommentierten Zeilen können weg, genauso das configure-target. - Bist du dir sicher, dass binary-indep für arch-any Pakete immer aufgerufen wird (also auch z.B. von buildd's)? Ich würde primer3.1 lieber zum prerequisite von build machen. - es fehlt eine build-dependency: ,---- | fakeroot debian/rules binary | docbook-to-man primer3.sgml > primer3.1 | /bin/sh: docbook-to-man: command not found | make: *** [primer3.1] Error 127 `---- Am besten siehst du dir mal das pbuilder-Paket an, damit kann man das recht gut überprüfen. - Hast du mal mit den Autoren gesprochen, was die Lizenz angeht? Mir scheint, dass das, was sie wollen, sehr gut auch mit einer DFSG-freien Lizenz zu erreichen wäre. - Willst du selbst Debian-Developer werden? Gruß, Frank -- Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel Abt. Biophysikalische Chemie