ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 14. Dezember 2004 19:30 schrieb Sebastian Dellit: > Hoppa Jan, > > am Dienstag, 14. Dezember 2004 um 19:08 tippte Jan u. a.: > >> ich hatte ja vor kurzem zu meinem Problem etwas geschrieben, welches > >> ich mit dem Sarge RC2 habe (SATA). > >> > >> Nun hätte ich noch die Idee, das ich mit einem Knoppix boote, dort > >> dann die Sarge CD mounte und diese dann z. B. über debootstrap > >> installiere. > > > > Warum modifzierst du nicht eine Sarge-CD mit einem eigenen Kernel oder > > so? Keep smiling > > Da habe ich gleich null Ahnung, wie das geht ;-)
Och, das ist vergleichsweise einfach. 1. Schritt: Kernel bauen (achne, sagen sie bloß ;) (Wenn du nicht weißt, was das ist, höre einfach auf zu lesen) Und: Es MUSS alles in den Kernel rein, was du brauchst - _keine_ Module! 2. Schritt: Debian Bootdiskette laden ftp://ftp.de.debian.org/pub/debian/dists/sarge/main/installer-i386/current/images/floppy/boot.img (für i386) 3. Schriit: Vorhandes Kernel-Image von der Bootdiskette durch den gebauten Kernel ersetzen. 4. Schritt: Von der Diskette Booten, Vorhandene Sarge CD im Laufwerk stecken. 5. Schritt: Assitenten-Modus des Debian-Installars beim Laden der Moduldiskette verlassen und Debian von der CD aus installieren. (Sollte der Debian Installer Probleme machen - was sein kann, da sich dort immer noch einiges ändert, versuche die cd-install diskette hereinzustecken) 6. Schritt: Debian installerieren. Vor dem reboot den installiertern Kernel durch den auf der Diskette vorhandenen ersetzen. (Btw. Ich habe dies das letzte mal mit Woody und einem IDE-Controller gemacht, der nicht wollte, welche Hürden hier noch liegen könnten weiß ich nicht ;) Keep smiling yanosz -- Achtung: Die E-Mail-Adresse [EMAIL PROTECTED] wird in Kürze deaktiviert werden. Bitte nutzen Sie die Adresse [EMAIL PROTECTED]