Hello Christian,
Florian made huge progress, so please add him to the addendum: 
doc/man/po4a/add_de/addendum.man.de:
s/Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]>/Florian Rehnisch
<[EMAIL PROTECTED]> und Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]>/

Then change the header in doc/man/po4a/po/de.po to:
# Translation of debconf manpages to German
# Copyright (C) Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]>, 2008.
# Copyright (C) Florian Rehnisch <[EMAIL PROTECTED]>, 2008.
# This file is distributed under the same license as the debconf
# package.

I also proofread the man page. 
Christian: Please apply the attached patch.
Florian: Please check if all changes are ok with you, if not, please
contact me off-bug so we can work out the open issues.

Looking at debian/changelog I see lots of pending translation work.
Are you going to push it into Lenny?

Greetings

              Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     [EMAIL PROTECTED]
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
--- de.po.orig	2008-10-02 19:18:43.986806000 +0200
+++ de.po	2008-10-02 22:31:16.998305076 +0200
@@ -8,7 +8,7 @@
 "Project-Id-Version: debconf\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: [EMAIL PROTECTED]"
 "POT-Creation-Date: 2008-10-01 02:04+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2008-08-03 00:33+0200\n"
+"PO-Revision-Date: 2008-10-02 22:31+0200\n"
 "Last-Translator: Florian 'eix' Rehnisch <[EMAIL PROTECTED]>\n"
 "Language-Team: de <[EMAIL PROTECTED]>\n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -75,7 +75,7 @@
 "overview and documentation for sysadmins, see L<debconf(7)> (in the debconf-"
 "doc package)."
 msgstr ""
-"Debconf ist ein Konfigurationssystem für Debianpakete. Lesen Sie L<debconf(7)"
+"Debconf ist ein Konfigurationssystem für Debian-Pakete. Lesen Sie L<debconf(7)"
 "> (im Paket debconf-doc) für einen Überblick und die Dokumentation von "
 "Debconf für Systemadministratoren."
 
@@ -281,7 +281,6 @@
 
 # type: textblock
 #: ../../Debconf/Client/ConfModule.pm:27
-#, fuzzy
 msgid ""
 "The design is that each command in the protocol is represented by one "
 "function in this module (with the name lower-cased).  Call the function and "
@@ -449,7 +448,7 @@
 "unpraktisch wird, eine Instanz zur Darstellung des Fortschrittsbalkens und "
 "eine andere zur Weitergabe der Fragen von zu-installierenden Paketen zu "
 "verwenden. Falls Sie einen Fortschrittsbalken mit mehreren Segmenten "
-"verwenden, müssen SIe die Ausgabe der Option B<--config> vor dem Starten der "
+"verwenden, müssen Sie die Ausgabe der Option B<--config> vor dem Starten der "
 "Debconf-Oberfläche auswerten, um dies zu umgehen. Lesen Sie L<den Abschnitt "
 "BEISPIELE/BEISPIELE> unten."
 
@@ -738,13 +737,13 @@
 "into templates, or to get multi-line extended descriptions reliably using "
 "C<METAGET>."
 msgstr ""
-"Wenn bei Debconf die Fähigkeit 'escape' gesetzt ist, erwartet es, das in den "
+"Wenn bei Debconf die Fähigkeit »escape« gesetzt ist, erwartet es, das in den "
 "ihm gesandten Befehlen Rückwärtsschrägstriche und Zeilenumbrüche geschützt "
 "sind (als C<\\\\> und C<\\n>, respektive) und schützt im Gegenzug "
 "Rückwärtsschrägstriche und Zeilenumbrüche in seinen Antworten. Dies kann zum "
-"Beispiel benutzt werden, um mehrzeilige Zeichenketten in Templates zu "
+"Beispiel benutzt werden, um mehrzeilige Zeichenketten in Vorlagen zu "
 "transformieren, oder um mehrzeilige erweiterte Beschreibungen verlässlich "
-"bei der Benutzung von C<METAGET> zu erhalten."
+"durch die Benutzung von C<METAGET> zu erhalten."
 
 # type: textblock
 #: ../../debconf-escape:23
@@ -781,7 +780,7 @@
 "Pakets, welches Sie vorgeben zu sein, während Sie mit Debconf kommunizieren, "
 "und es darf weggelassen werden, falls Sie zu faul sind. Es liest Befehle in "
 "der vom Debconf-Protokoll verwendeten Form von der Standardeingabe. Für die "
-"Dokumentationen der verfügbaren Befehle und ihren Gebrauch siehe die Debconf-"
+"Dokumentationen der verfügbaren Befehle und ihrem Gebrauch lesen Sie die Debconf-"
 "Spezifikation."
 
 # type: textblock
@@ -957,8 +956,8 @@
 "to separate stanzas in debconf.conf, this program will assume that \"Name:"
 "dbname\" denotes the beginning of a new stanza."
 msgstr ""
-"außer dass Sie möglicherweise das Leerzeichen auf der Befehlszeile auslassen "
-"(oder zitieren: \"Foo: bar\". Muss generell mehrere Male benutzt werden, um "
+"in debconf.conf, außer dass Sie möglicherweise das Leerzeichen auf der Befehlszeile auslassen "
+"(oder zitieren: »Foo: bar«). Muss generell mehrere Male benutzt werden, um "
 "einen vollen Konfigurations-Abschnitt zu formen. Während in der debconf.conf "
 "Leerzeilen benutzt werden, um Abschnitte zu trennen, nimmt dieses Programm "
 "an, dass »Name:dbname« den Beginn eines neuen Abschnittes anzeigt."
@@ -992,7 +991,7 @@
 "\n"
 msgstr ""
 "  debconf-copydb configdb newdb --pattern='^slrn/' \\\n"
-"  \t--config=Name:newdb --config=Driver:File \\\n"
+"  \t--config=Name:newdb --config=Driver:Datei \\\n"
 "\t--config=Filename:newdb.dat\n"
 "\n"
 
@@ -1103,8 +1102,8 @@
 "target language that they can fill in."
 msgstr ""
 "Sie wollen die Übersetzerin mit einer Datei versorgen, mit der sie arbeiten "
-"kann, welche die englischen Felder aus Ihrer Templates-Datei hat, und leere "
-"Field-ll Felder für die Zielsprache, die sie füllen kann."
+"kann, welche die englischen Felder aus Ihrer Vorlagen-Datei und leere "
+"Field-ll-Felder für die Zielsprache, die sie füllen kann, hat."
 
 # type: textblock
 #: ../../debconf-getlang:35
@@ -1113,14 +1112,14 @@
 "language that is being translated to, and the second parameter being the "
 "filename of the English templates file."
 msgstr ""
-"Um dies zu tun, starten Sie das Programm mit der Sprache, in die übersetzt "
-"wird, als erstem Parameter, und dem Dateinamen der englischen Templates-"
+"Um dies zu tun, starten Sie das Programm mit dem Code Sprache, in die übersetzt "
+"wird, als erstem Parameter, und dem Dateinamen der englischen Vorlagen-"
 "Datei als zweitem Parameter."
 
 # type: =item
 #: ../../debconf-getlang:39
 msgid "A translation is well under way."
-msgstr "Eine Übersetzung ist zu überarbeiten."
+msgstr "Eine Übersetzung ist gut in Arbeit."
 
 # type: textblock
 #: ../../debconf-getlang:41
@@ -1130,7 +1129,7 @@
 "their current translations (or you are the translator, and you want to "
 "generate such a file for your own use)."
 msgstr ""
-"Sie haben etwas vom englischen Text geändert, oder Ihrer Templates-Date neue "
+"Sie haben etwas vom englischen Text geändert, oder Ihrer Vorlagen-Datei neue "
 "Elemente hinzugefügt, und Sie wollen der Übersetzerin eine Datei mit dem "
 "englischen Text und ihrer aktuellen Übersetzung zukommen lassen (oder Sie "
 "sind die Übersetzerin, und wollen solch eine Datei zu Ihrem eigenen Gebrauch "
@@ -1144,10 +1143,10 @@
 "being the filename of the master English templates file, and the third "
 "parameter being the filename of the current translated file."
 msgstr ""
-"Um dies zu vollbringen, führen Sie das Programm aus mit dem Kode für die "
+"Um dies zu vollbringen, führen Sie das Programm mit dem Code, für die "
 "Sprache, in die übersetzt wird, als erstem Parameter, dem Dateinamen der "
-"englischen Templates-Datei, dem »Master«, als zweiten Parameter, und dem "
-"Dateinamen der aktuellen übersetzten Datei als drittem Parameter."
+"englischen Vorlagen-Datei, dem »Master«, als zweiten Parameter, und dem "
+"Dateinamen der aktuellen übersetzten Datei als drittem Parameter aus."
 
 # type: textblock
 #: ../../debconf-getlang:51
@@ -1178,8 +1177,8 @@
 "example:"
 msgstr ""
 "Benutzen Sie, um den Status einer Übersetzung zu überprüfen, den Schalter »--"
-"status«, und übergeben Sie die englische Template-Datei als den ersten "
-"Parameter, und die anderen übersetzten Templates danach. Für jedes von ihnen "
+"status«, und übergeben Sie die englische Vorlagen-Datei als den ersten "
+"Parameter, und die anderen übersetzten Vorlagen danach. Für jedes von ihnen "
 "werden Statistiken ausgegeben. Zum Beispiel:"
 
 # type: verbatim
@@ -1202,8 +1201,8 @@
 msgid ""
 "Note that the text in the generated templates may be word-wrapped by debconf."
 msgstr ""
-"Beachten Sie, dass der Text in den generierten Templates von Debconf "
-"wortweise umbrochen werden mag."
+"Beachten Sie, dass der Text in den generierten Vorlagen von Debconf "
+"wortweise umgeborchen werden darf."
 
 # type: textblock
 #: ../../debconf-getlang:75
@@ -1247,7 +1246,7 @@
 #: ../../debconf-loadtemplate:5
 msgid "debconf-loadtemplate - load template file into debconf database"
 msgstr ""
-"debconf-loadtemplate - lade eine Template-Datei in die Debconf-Datenbank"
+"debconf-loadtemplate - lade eine Vorlagen-Datei in die Debconf-Datenbank"
 
 # type: verbatim
 #: ../../debconf-loadtemplate:15
@@ -1267,10 +1266,10 @@
 "name of a debian package). The remaining parameters are template files to "
 "load."
 msgstr ""
-"Lädt eine oder mehrere Template-Dateien in die Debconf-Datenbank. Der erste "
-"Parameter spezifiziert den Eigentümer der Templates (typischerweise ist der "
+"Lädt eine oder mehrere Vorlagen-Dateien in die Debconf-Datenbank. Der erste "
+"Parameter spezifiziert den Eigentümer der Vorlage (typischerweise ist der "
 "Eigentümer der Name eines Debian-Pakets). Die verbleibenden Parameter sind "
-"die zu ladenden Template-Dateien."
+"die zu ladenden Vorlagen-Dateien."
 
 # type: textblock
 #: ../../debconf-loadtemplate:26
@@ -1291,7 +1290,7 @@
 # type: textblock
 #: ../../debconf-mergetemplate:5
 msgid "debconf-mergetemplate - merge together multiple debconf template files"
-msgstr "debconf-mergetemplate - füge mehrere Debconf-Template-Dateien zusammen"
+msgstr "debconf-mergetemplate - füge mehrere Debconf-Vorlagen-Dateien zusammen"
 
 # type: verbatim
 #: ../../debconf-mergetemplate:18
@@ -1300,7 +1299,7 @@
 " debconf-mergetemplate [options] [templates.ll ...] templates\n"
 "\n"
 msgstr ""
-" debconf-mergetemplate [optionen] [templates.ll ...] templates\n"
+" debconf-mergetemplate [Optionen] [Vorlagen.ll ...] Vorlagen\n"
 "\n"
 
 # type: textblock
@@ -1319,9 +1318,9 @@
 "you want to merge together into one big file. All the specified files will "
 "be read in, merged, and output to standard output."
 msgstr ""
-"Dieses Programm ist nützlich, falls Sie mehrere Debconf-Template-Dateien "
+"Dieses Programm ist nützlich, falls Sie mehrere Debconf-Vorlage-Dateien "
 "haben, die Sie zu einer großen Datei zusammen fügen möchten. Alle "
-"angegebenen Dateien werden eingelesen, vermischt und auf die Standardausgabe "
+"angegebenen Dateien werden eingelesen, zusammengeführt und auf die Standardausgabe "
 "ausgegeben."
 
 # type: textblock
@@ -1333,8 +1332,8 @@
 "fields in them, and maybe the translators left in the english versions of "
 "the fields they translated, for their reference."
 msgstr ""
-"Dies kann besonders nützlich sein, falls Sie mit übersetzten Template-"
-"Dateien hantieren. In diesem Falle mögen Sie Ihre Haupt-Template-Datei "
+"Dies kann besonders nützlich sein, falls Sie mit übersetzten Vorlage-"
+"Dateien hantieren. In diesem Falle könnten Sie Ihre Haupt-Vorlage-Datei "
 "haben, und mehrere andere Dateien, die Ihnen von den Übersetzerinnen zur "
 "Verfügung gestellt wurden. Diese Dateien enthalten übersetzte Felder, und "
 "möglicherweise haben die Übersetzerinnen die englischen Versionen der Felder "
@@ -1349,11 +1348,11 @@
 "should be superseded by the fields in the main file (which might be more up-"
 "to-date)."
 msgstr ""
-"Also wollen Sie alle übersetzten Template-Dateien mit Ihrer Haupt-Template-"
-"Datei zusammenfügen. Jegliche Felder, die einzigartig in den übersetzten "
-"Dateien sind, müssen zu den richtigen Templates hinzugefügt werden, aber "
+"Also wollen Sie alle übersetzten Vorlage-Dateien mit Ihrer Haupt-Vorlage-"
+"Datei zusammenfügen. Jegliche Felder, die in den übersetzten "
+"Dateien eindeutig sind, müssen zu den richtigen Vorlagen hinzugefügt werden, aber "
 "jegliche Felder, die sie gemeinsam haben, sollten durch die Felder in der "
-"Haupt-Datei ersetzt werden (welche aktueller sein könnten)."
+"Haupt-Datei ersetzt werden (welche aktueller sein könnte)."
 
 # type: textblock
 #: ../../debconf-mergetemplate:41
@@ -1361,8 +1360,8 @@
 "This program handles that case properly, just list each of the translated "
 "templates files, and then your main templates file last."
 msgstr ""
-"Dieses Programm behandelt diesen Fall vernünftig, listen Sie einfach jede "
-"der übersetzten Template-Dateien, und dann als letzte ihre Haupt-Template-"
+"Dieses Programm behandelt diesen Fall korrekt. Listen Sie einfach jede "
+"der übersetzten Haupt-Dateien, und dann als letzte Ihre Haupt-Vorlage-"
 "Dateien."
 
 # type: =item
@@ -1390,9 +1389,9 @@
 "If a translation has an entire template that is not in the master file (and "
 "thus is probably an old template), drop that entire template."
 msgstr ""
-"Falls eine Übersetzung ein vollständiges Template enthält, die nicht in der "
-"Master-Datei ist (und somit möglicherweise ein altes Template ist), verwerfe "
-"das ganze Template."
+"Falls eine Übersetzung eine vollständige Vorlage enthält, die nicht in der "
+"Master-Datei ist (und somit möglicherweise eine alte Vorlage ist), verwerfe "
+"die ganze Vorlage."
 
 # type: textblock
 #: ../../debconf-mergetemplate:62
@@ -1414,7 +1413,7 @@
 " debconf-get-selections | ssh newhost debconf-set-selections\n"
 "\n"
 msgstr ""
-" debconf-set-selections datei\n"
+" debconf-set-selections Datei\n"
 " debconf-get-selections | ssh neuerhost debconf-set-selections\n"
 "\n"
 
@@ -1449,7 +1448,7 @@
 "Benutzen Sie diesen Befehl nur, um Debconf-Werte für Pakete, die installiert "
 "sind oder werden sollen, zu laden. Ansonsten kommen Sie dazu, dass Sie Werte "
 "für nicht-installierte Pakete haben, die nicht verschwinden, oder zu "
-"schlimmeren Problemen, die geteilte Werte einbeziehen. Es empfiehlt sich, "
+"schlimmeren Problemen, die gemeinsam benutzte Werte einbeziehen. Es empfiehlt sich, "
 "dass dies nur zum Laden der Datenbank benutzt wird, falls die ursprüngliche "
 "Maschine eine identische Installation hat."
 
@@ -1488,7 +1487,7 @@
 msgstr ""
 "Alternativ kann der dritte Wert »seen« (gesehen) sein; dann kontrolliert die "
 "Vorladezeile nur, ob die Frage in Debconfs Datenbank als gesehen markiert "
-"wird. Beachten Sie, dass das Vorladen des Werts für eine Frage als gesehen "
+"wird. Beachten Sie, dass das Vorladen des Werts für eine Frage diese als gesehen "
 "markiert, also brauchen Sie, um den Vorgabewert einer Frage zu "
 "überschreiben, ohne diese Frage als gesehen zu markieren, zwei Zeilen."
 
@@ -1522,7 +1521,7 @@
 " debconf debconf/frontend seen false\n"
 "\n"
 msgstr ""
-" # Ändere Vorgabe für Frontend auf Readline, aber erlaube Benutzer auszuwählen\n"
+" # Ändere Vorgabe für Oberfläche auf Readline, aber erlaube Benutzer auszuwählen\n"
 " debconf debconf/frontend select readline\n"
 " debconf debconf/frontend seen false\n"
 "\n"
@@ -1535,7 +1534,7 @@
 # type: textblock
 #: ../../debconf-set-selections:74
 msgid "verbose output"
-msgstr "Wortreiche Ausgabe."
+msgstr "wortreiche Ausgabe"
 
 # type: =item
 #: ../../debconf-set-selections:76
@@ -1587,7 +1586,7 @@
 "items in the debconf database owned by a given package, and their current "
 "values.  Questions that have been asked already are prefixed with an '*'."
 msgstr ""
-"Der gewöhnlichste Aufruf ist »debconf-show paketname«, welcher alle vom "
+"Der gewöhnlichste Aufruf ist »debconf-show Paketname«, welcher alle vom "
 "angegebenen Paket besessenen Elemente in der Debconf-Datenbank und ihre "
 "aktuellen Werte anzeigt. Bereits gestellte Fragen wird ein »*« vorangestellt."
 
@@ -1757,7 +1756,7 @@
 " dpkg-reconfigure [options] packages\n"
 "\n"
 msgstr ""
-" dpkg-reconfigure [optionen] pakete\n"
+" dpkg-reconfigure [Optionen] Pakete\n"
 "\n"
 
 # type: textblock
@@ -1771,7 +1770,7 @@
 "B<dpkg-reconfigure> konfiguriert Pakete erneut, nachdem sie bereits "
 "installiert wurden. Übergeben Sie ihm den oder die Namen des oder der "
 "Pakete, die erneut konfiguriert werden sollen. Es stellt dann "
-"Konfigurationsfragen, so ziemlich wie als das Paket installiert wurde."
+"Konfigurationsfragen, so ähnlich wie bei der Installation des Pakets."
 
 # type: textblock
 #: ../../dpkg-reconfigure:24
@@ -1779,7 +1778,7 @@
 "Select the frontend to use. The default frontend can be permanently changed "
 "by:"
 msgstr ""
-"Wählt das zu benutzende Frontend. Das standardmäßige Frontend kann durch das "
+"Wählt die zu benutzende Oberfläche. Die standardmäßige Oberfläche kann durch das "
 "Folgende dauerhaft geändert werden:"
 
 # type: verbatim
@@ -1799,8 +1798,8 @@
 "frontend, dpkg-reconfigure will use the dialog frontend instead, so you "
 "actually get to reconfigure the package."
 msgstr ""
-"Beachten Sie, dass, falls Sie normalerweise Debconf das nicht-interaktive "
-"Frontend benutzen lassen, B<dpkg-reconfigure> hier stattdessen das Frontend "
+"Beachten Sie, dass, falls Sie normalerweise Debconf die nicht-interaktive "
+"Oberfläche benutzen lassen, B<dpkg-reconfigure> hier stattdessen die Oberfläche "
 "Dialog benutzt, so dass Sie tatsächlich dazu kommen, das Paket erneut zu "
 "konfigurieren."
 
@@ -1827,7 +1826,7 @@
 "Use whatever the default priority of question is, instead of forcing the "
 "priority to low."
 msgstr ""
-"Benutze wasimmer die voreingestellte Priorität für Fragen ist, statt die "
+"Benutze was immer die voreingestellte Priorität für Fragen ist, statt die "
 "niedrige Priorität (low) zu erzwingen."
 
 # type: =item
@@ -1841,7 +1840,7 @@
 "Reconfigure all installed packages that use debconf. Warning: this may take "
 "a long time."
 msgstr ""
-"Konfiguriere alle installierten Pakete erneut, die Debconf benutzen. "
+"Konfiguriere alle installierten Pakete, die Debconf benutzen, erneut. "
 "Warnung: dies kann viel Zeit beanspruchen."
 
 # type: =item
@@ -1872,7 +1871,7 @@
 "inconsistent or broken state. Use with caution."
 msgstr ""
 "Zwinge B<dpkg-reconfigure> ein Paket erneut zu konfigurieren, selbst falls "
-"es in einem inkonsistenten oder kaputten Status ist. Mit Vorsicht zu "
+"es in einem inkonsistenten oder defekten Status ist. Mit Vorsicht zu "
 "benutzen."
 
 # type: =item
@@ -1889,8 +1888,8 @@
 "templates database is expensive."
 msgstr ""
 "Vermeidet, dass B<dpkg-reconfigure> Vorlagen erneut lädt. Mit Vorsicht zu "
-"benutzen; dies vermeidet, dass B<dpkg-reconfigure> kaputte Vorlage-"
-"Datenbanken repariert. Es kann aber in eingezwängten Umgebungen nützlich "
+"benutzen; dies vermeidet, dass B<dpkg-reconfigure> defekte Vorlage-"
+"Datenbanken repariert. Es kann aber in eingeschränkten Umgebungen nützlich "
 "sein, wo das erneute Schreiben der Vorlage-Datenbank teuer ist."
 
 # type: TH
@@ -1918,11 +1917,11 @@
 "Debconf ist ein Konfigurationssystem für Debian-Pakete. /etc/debconf.conf "
 "und ~/.debconfrc sind Konfigurationsdateien, die Debconf benutzt, um "
 "herauszufinden, welche Datenbanken es benutzen soll. Diese Datenbanken "
-"werden für das Speichern von zwei Typen von Informationen benutzt; "
-"dynamische Konfigurationsdaten, die ihm der Benutzer eingibt, und statische "
+"werden für das Speichern von zwei Arten von Informationen benutzt; "
+"dynamische Konfigurationsdaten, die der Benutzer eingibt, und statische "
 "Vorlagendaten. Debconf bietet ein flexibles, erweiterbares Datenbanken-"
 "Backend. Neue Treiber können mit minimalem Aufwand erzeugt werden, und "
-"Mengen von Treibern können auf verschiedene Weise kombiniert werden."
+"Treibern-Sätze können auf verschiedene Weise kombiniert werden."
 
 # type: Plain text
 #: debconf.conf.5:17
@@ -2034,7 +2033,7 @@
 "The frontend Debconf should use, overriding any frontend set in the debconf "
 "database."
 msgstr ""
-"Das Frontend, das Debconf benutzen soll, dies überstimmt jede Frontend-"
+"Die Oberfläche, die Debconf benutzen soll, dies überstimmt jede Oberflächen-"
 "Einstellung in der Debconf-Datenbank."
 
 # type: TP
@@ -2067,10 +2066,10 @@
 "never have debconf send you mail, specify a blank address. This can be "
 "overridden on the fly with the DEBCONF_ADMIN_EMAIL environment variable."
 msgstr ""
-"Die Email-Adressen, an die Debconf Mail schicken soll, falls sichergestellt "
+"Die E-Mail-Adressen, an die Debconf E-Mail schicken soll, falls sichergestellt "
 "werden muss, dass der Administrator eine wichtige Nachricht gesehen hat. "
-"Standardmäßig »root«, aber kann auf jede gültige Email-Adresse gesetzt "
-"werden, um die Mail dahin zu schicken. Dies kann im Vorbeigehen durch die "
+"Standardmäßig »root«, dies kann auf jede gültige E-Mail-Adresse gesetzt "
+"werden, um die E-Mail dorthin zu schicken. Dies kann im Vorbeigehen durch die "
 "Umgebungsvariable DEBCONF_ADMIN_EMAIL überstimmt werden."
 
 # type: Plain text
@@ -2089,11 +2088,11 @@
 "debugging, and the DEBCONF_DEBUG environment variable can be set instead to "
 "accomplish that."
 msgstr ""
-"Falls gesetzt lässt dies Debconf Informationen zur Fehlersuche auf die "
+"Falls gesetzt, lässt dies Debconf Informationen zur Fehlersuche auf die "
 "Standardfehlerausgabe ausgeben. Der Wert, auf den dies gesetzt wird, kann "
-"sowas wie »user«, »developer«, »db« oder ein regulärer Ausdruck sein. "
+"so etwas wie »user«, »developer«, »db« oder ein regulärer Ausdruck sein. "
 "Typischerweise, statt es permanent in einer Konfigurationsdatei zu setzen, "
-"wollen Sie Fehlersuche nur zeitweise anstellen, und die Umgebungsvariable "
+"wollen Sie die Fehlersuche nur zeitweise anstellen, und die Umgebungsvariable "
 "DEBCONF_DEBUG kann stattdessen gesetzt werden, um dies zu bewerkstelligen."
 
 # type: TP
@@ -2144,7 +2143,7 @@
 "mode that outputs as little as possible. Defaults to false. Terse mode may "
 "be temporarily set via the DEBCONF_TERSE environment variable."
 msgstr ""
-"Falls auf »true« gesetzt, lässt dies einige Debconf-Frontend einen besonderen "
+"Falls auf »true« gesetzt, lässt dies einige Debconf-Oberflächen einen besonderen "
 "knappen Anzeigemodus benutzen, der so wenig wie möglich ausgibt. Der knappe "
 "Modus kann temporär über die Umgebungsvariable DEBCONF_TERSE gesetzt werden."
 
@@ -2196,7 +2195,7 @@
 msgstr ""
 "Sie können angeben, dass die Datenbank nicht essenziell für die ordnungsgemäße\n"
 "Funktionsweise von Debconf ist, indem Sie sagen, dass sie nicht erforderlich\n"
-"ist. Dies lässt Debconf weitermachen, falls die Datenbank aus irgendeinem\n"
+"ist. Dies lässt Debconf fortfahren, falls die Datenbank aus irgendeinem\n"
 "Grund scheitert.\n"
 "  Required: false\n"
 
@@ -2218,8 +2217,8 @@
 "You can also limit what types of data can go into the database with Accept- "
 "and Reject- lines; see ACCESS CONTROLS, below."
 msgstr ""
-"Sie können auch begrenzen, welche Typen von Daten in die Datenbank gelangen "
-"können mit Accept- und Reject- Zeilen; siehe unten ZUGRIFFSKONTROLLE."
+"Sie können mit Accept- und Reject-Zeilen auch begrenzen, welche Arten von "
+"Daten in die Datenbank gelangen können; siehe unten ZUGRIFFSKONTROLLE."
 
 # type: Plain text
 #: debconf.conf.5:112
@@ -2253,7 +2252,7 @@
 msgstr ""
 "Eine Reihe von Treibern sind verfügbar, und mehr noch können mit wenig "
 "Schwierigkeit geschrieben werden. Treiber gibt es in zwei generellen Typen. "
-"Zuerst gibt es echte Treiber -- Treiber die tatsächlich Daten in irgendeiner "
+"Zuerst gibt es echte Treiber -- Treiber die tatsächlich auf Daten in irgendeiner "
 "Form von Datenbank zugreifen und speichern, welche im lokalen Dateisystem "
 "oder auf einem entfernten System sein können. Dann gibt es Meta-Treiber, die "
 "andere Treiber kombinieren, um interessantere Systeme zu formen. Lassen Sie "
@@ -2286,7 +2285,7 @@
 "up, and saving it is also slow."
 msgstr ""
 "Als Nachteil muss die gesamte Datei eingelesen werden, jedes Mal, wenn "
-"Debconf startet, und speichern ist ebenfalls langsam."
+"Debconf startet, und Speichern ist ebenfalls langsam."
 
 # type: Plain text
 #: debconf.conf.5:132 debconf.conf.5:168 debconf.conf.5:238 debconf.conf.5:309
@@ -2350,13 +2349,13 @@
 "Defaults to true."
 msgstr ""
 "Ob von der alten Datei eine Sicherheitskopie gemacht werden soll, bevor sie "
-"verändert wird. Standardmäßig true."
+"verändert wird. Standardmäßig »true«."
 
 # type: Plain text
 #: debconf.conf.5:151 debconf.conf.5:187 debconf.conf.5:209
 msgid "As example stanza setting up a database using this driver:"
 msgstr ""
-"Ein Absatz als Beispiel, der eine Datenbank unter Benutzung dieses Treiber "
+"Ein Beispiel-Absatz, der eine Datenbank unter Benutzung dieses Treiber "
 "einrichtet:"
 
 # type: Plain text
@@ -2451,10 +2450,10 @@
 "that uses debconf. This is fairly fast, while using little more room than "
 "the File database driver."
 msgstr ""
-"Dieser Datenbank-Treiber ist ein Kompromiss zwischen den Datenbanken File "
-"und DirTree. Es benutzt ein Verzeichnis, in dem es (ungefähr) eine Datei pro "
+"Dieser Datenbank-Treiber ist ein Kompromiss zwischen den Datenbanken »File« "
+"und »DirTree«. Es benutzt ein Verzeichnis, in dem es (ungefähr) eine Datei pro "
 "Paket, das Debconf benutzt, gibt. Dies ist ziemlich schnell, während es "
-"wenig mehr Platz als der Datenbank-Treiber File benutzt."
+"wenig mehr Platz als der Datenbank-Treiber »File« benutzt."
 
 # type: Plain text
 #: debconf.conf.5:203
@@ -2510,12 +2509,12 @@
 "supported for those cases where you do want to update the config data in the "
 "directory."
 msgstr ""
-"Dieser Datenbank-Treiber greift für Debconf Konfigurationsdaten auf ein LDAP-"
-"Verzeichnis zu. Wegen ihrer teuflischen Natur sollten LDAP-Verzeichnisse "
-"typischerweise im Nur-Lese-Modus zugegriffen werden. Dies ist, weil mehrere "
+"Dieser Datenbank-Treiber greift für Debconf-Konfigurationsdaten auf ein LDAP-"
+"Verzeichnis zu. Wegen ihrer vertrackten Natur sollte auf LDAP-Verzeichnisse "
+"typischerweise im Nur-Lese-Modus zugegriffen werden. Dies ist notwendig, weil mehrere "
 "gleichzeitige Zugriffe stattfinden können, und es ist generell besser für "
 "die Daten-Konsistenz, dass niemand versucht, die Daten zu verändern, während "
-"dies geschieht. Selbstverständlich wird Schreibzugriff unterstützt,in den "
+"der Zugriff erfolgt. Selbstverständlich wird Schreibzugriff unterstützt,in den "
 "Fällen, wo Sie die Konfigurationsdaten in dem Verzeichnis aktualisieren "
 "wollen."
 
@@ -2545,7 +2544,7 @@
 "debconf database. Unless you trust the source, and you trust the intervening "
 "network, it is not a very safe thing to do."
 msgstr ""
-"Bitte erwägen Sie sorgfältig die Sicherheits-Verwicklungen, die die "
+"Bitte erwägen Sie sorgfältig die Sicherheits-Auswirkungen, die die "
 "Verwendung einer entfernten Debconf-Datenbank mit sich bringt. Solange Sie "
 "nicht der Quelle und dem zwischengelegenen Netzwerk vertrauen, ist dies "
 "keine sichere Sache."
@@ -2593,7 +2592,7 @@
 "Die DN, unter der alle Konfigurationselemente gespeichert werden. Von jedem "
 "Konfigurationselement wird angenommen, dass es in einer DN cn=E<lt>item "
 "nameE<gt>,E<lt>Base DNE<gt> existiert. Falls dieser Struktur nicht gefolgt "
-"wird, ist jede Wette verloren."
+"wird, wird für nichts garantiert."
 
 # type: TP
 #: debconf.conf.5:251
@@ -2607,7 +2606,7 @@
 "The DN to bind to the directory as. Anonymous bind will be used if none is "
 "specified."
 msgstr ""
-"Die DN als die das Verzeichnis zu binden ist. Anonyme Bindung wird benutzt, "
+"Die DN, als die das Verzeichnis zu binden ist. Anonyme Bindung wird benutzt, "
 "falls keine angegeben wird."
 
 # type: TP
@@ -2636,7 +2635,7 @@
 "Diese Option sollte nicht im generellen Falle benutzt werden. Anonyme "
 "Bindung sollte die meiste Zeit für Nur-Lese-Zugriff ausreichend sein. "
 "Bindungs-DN und -Password sollte für den gelegentlichen Fall reserviert "
-"werden, wenn Sie die Debconf-Konfigurationsdaten aktualisieren wollen."
+"werden, in dem Sie die Debconf-Konfigurationsdaten aktualisieren wollen."
 
 # type: TP
 #: debconf.conf.5:266
@@ -2654,8 +2653,8 @@
 msgstr ""
 "Aktiviere Zugriff auf individuelle LDAP-Einträge, anstatt sie am Anfang alle "
 "auf einmal zu holen. Dies ist sehr nützlich, falls Sie die Abfrage "
-"bestimmter Debconf-Schlüssel in Ihren LDAP-Logs überwachen wollen. Auf diese "
-"Weise könnten Sie auch eigenen Behandlungskode auf der Seite des LDAP-"
+"bestimmter Debconf-Schlüssel in Ihren LDAP-Protokollen überwachen wollen. Auf diese "
+"Weise könnten Sie auch eigenen Behandlungscode auf der Seite des LDAP-"
 "Servers schreiben."
 
 # type: Plain text
@@ -2670,7 +2669,7 @@
 "Beachten Sie, dass, wenn diese Option gesetzt ist, die Verbindung zum LDAP-"
 "Server während des gesamten Debconf-Laufs aktiv gehalten wird. Dies ist ein "
 "wenig verschieden zu dem Alles-in-Einem-Verhalten, wo zwei kurze LDAP-"
-"Verbindungen gemacht werden; am Anfang, um alle Einträge zu holen, und am "
+"Verbindungen erfolgen; am Anfang, um alle Einträge zu holen, und am "
 "Ende, um mögliche Änderungen zu speichern."
 
 # type: Plain text
@@ -2741,7 +2740,7 @@
 "standard input/output. It may be useful for people with special needs."
 msgstr ""
 "Dieser Datenbankentreiber für besondere Anlässe liest und schreibt die "
-"Datenbank von der Standardein/ausgabe. Er mag für Leute mit besonderen "
+"Datenbank von der Standardein/-ausgabe. Er mag für Leute mit besonderen "
 "Bedürfnissen nützlich sein."
 
 # type: Plain text
@@ -2808,7 +2807,8 @@
 "item is added to the first writable database on the stack."
 msgstr ""
 "Dieser Treiber stapelt eine Anzahl anderer Datenbanken (jeglichen Typs), und "
-"erlaubt, sie wie eine zuzugreifen. Wenn Debconf einen Wert anfragt, gibt die "
+"erlaubt, auf sie zuzugreifen, als ob sie eine einzige wären. "
+"Wenn Debconf einen Wert anfragt, gibt die "
 "erste Datenbank in dem Stapel, die den Wert enthält, ihn zurück. Falls "
 "Debconf etwas in die Datenbank schreibt, wird normalerweise auf den ersten "
 "Treiber in dem Stapel, der das modifizierte Element hat, geschrieben, und "
@@ -3005,7 +3005,7 @@
 "Only if an items name matches the regular expression, will the database "
 "allow debconf to access or modify it."
 msgstr ""
-"Der Text in diesem Feld ist ein perl-kompatibler regulärer Ausdruck, der auf "
+"Der Text in diesem Feld ist ein Perl-kompatibler regulärer Ausdruck, der auf "
 "die Namen der Elemente, wie sie von der Datenbank angefragt werden, "
 "angewendet wird. Nur wenn der Name eines Elements mit dem regulären Ausdruck "
 "übereinstimmt, erlaubt die Datenbank Debconf auf es zuzugreifen oder es zu "
@@ -3061,7 +3061,7 @@
 #: debconf.conf.5:435
 #, no-wrap
 msgid "FORMATS"
-msgstr "FORMATS"
+msgstr "FORMATE"
 
 # type: Plain text
 #: debconf.conf.5:439
@@ -3070,7 +3070,7 @@
 "in which the database is stored on disk. These formats are currently "
 "supported:"
 msgstr ""
-"Einige der Datenbankentreiber benutzen Format-Module, um das tatsächliche "
+"Einige der Datenbankentreiber benutzen Format-Module, um das eigentliche "
 "Format zu kontrollieren, in welchem die Datenbank auf Platte gespeichert "
 "wird. Diese Formate werden gegenwärtig unterstützt:"
 
@@ -3088,7 +3088,7 @@
 "status file, and so on."
 msgstr ""
 "Dies ist ein Dateiformat, das ungefähr auf dem RFC-822-Format für Kopfzeilen "
-"von Emails basiert. Ähnliche Formate werden überall in Debian benutzt; bei "
+"von E-Mails basiert. Ähnliche Formate werden überall in Debian benutzt; bei "
 "der dpkg-Status-Datei und so weiter."
 
 # type: Plain text
@@ -3151,7 +3151,7 @@
 "  # Es ist ein wenig schwer, zu bestimmen,\n"
 "  # welche Fragen zu X11 gehören; man sollte\n"
 "  # eine tiefere Baumstruktur verwenden, so\n"
-"  # dass ich nur auf ^X/ schauen bräuchte\n"
+"  # dass ich nur auf ^X/ zu schauen bräuchte\n"
 "  # Ach ja.\n"
 "  Accept-Name: xserver|xfree86|xbase\n"
 
@@ -3187,7 +3187,7 @@
 "  # Ich möchte keine Passwörter, die in\n"
 "  # ihr enthalten sein könnten.\n"
 "  Reject-Type: password\n"
-"  # Falls diese DB aus welchem Grund nicht\n"
+"  # Falls diese DB aus welchem Grund auch nicht\n"
 "  # zugreifbar ist, mache einfach weiter.\n"
 "  Required: false\n"
 
@@ -3241,7 +3241,7 @@
 "  # in meine Datenbank. Werte werden der\n"
 "  # Reihe nach in diesen nachgeschlagen,\n"
 "  # und wenn keine einen bestimmten Wert\n"
-"  # hat, wird in der Firma-weiten LDAP\n"
+"  # hat, wird in der Firmen-weiten LDAP-\n"
 "  # Datenbank nachgeschlagen (außer es\n"
 "  # ist ein Passwort).\n"
 
@@ -3314,7 +3314,7 @@
 "compatible with the output of cdebconf.  An override driver, which can "
 "override the value field or flags of all requests that pass through it."
 msgstr ""
-"Mehr Treiber und Formate. Einige Ideen schließen ein: Ein SQL-Treiber, mit "
+"Mehr Treiber und Formate. Einige Ideen beinhalten: Ein SQL-Treiber, mit "
 "der Fähigkeit, auf eine entfernte Datenbank zuzugreifen. Ein DHCP-Treiber,"
 "der einige besondere Dinge wie Hostname, IP-Adresse und DNS-Server verfügbar "
 "macht. Ein Treiber, der Werte aus TXT-Feldern in öffentlichen DNS-Einträgen "
@@ -3357,7 +3357,7 @@
 # type: Plain text
 #: confmodule.3:4
 msgid "confmodule - communicate with Debian configuration system FrontEnd."
-msgstr "confmodule - mit Debians Konfigurationssystemfrontend kommunizieren."
+msgstr "confmodule - mit Debians Konfigurationssystemoberfläche kommunizieren."
 
 # type: Plain text
 #: confmodule.3:12
@@ -3393,15 +3393,15 @@
 "as a return code (and so those return codes must be captured or ignored)."
 msgstr ""
 "Dies ist eine Bibliothek von Shell-Funktionen, die die Kommunikation mit "
-"Debians Konfigurationsmanagementsystem erleichtert. Sie kann mit einem "
-"FrontEnd über das Debconf-Protokoll kommunizieren. Nach dem Design wird "
+"Debians Konfigurationsmanagementsystem erleichtert. Sie kann mit einer "
+"Oberfläche über das Debconf-Protokoll kommunizieren. Nach dem Design wird "
 "jeder Befehl in dem Protokoll durch eine Funktion in diesem Modul "
 "repräsentiert. Der Funktionsname ist derselbe wie der Befehl, außer dass er "
 "das Präfix »db_« hat und kleingeschrieben ist. Rufen Sie die Funktion auf und "
 "übergeben Sie ihr jegliche Parameter, die Sie dem Befehl folgen lassen "
-"wollen. Jeglicher wörtliche Rückgabewert von dem FrontEnd wird Ihnen in der "
-"Variablen $RET zurückgegeben, während der nummerische Rückgabewert vom "
-"FrontEnd als Rückgabewert $? zurückgegeben wird (und deshalb müssen diese "
+"wollen. Jeglicher wörtliche Rückgabewert von der Oberfläche wird Ihnen in der "
+"Variablen $RET zurückgegeben, während der nummerische Rückgabewert von der "
+"Oberfläche als Rückgabewert $? zurückgegeben wird (und deshalb müssen diese "
 "Rückgabewerte aufgefangen oder ignoriert werden)."
 
 # type: Plain text
@@ -3418,9 +3418,9 @@
 "Sobald diese Bibliothek geladen ist, kommt jeglicher Text, den Sie später\n"
 "ausgeben, auf die Standardfehlerausgabe, statt auf die Standardausgabe.\n"
 "Generell ist dies eine gute Sache, da Text, der auf die Standardausgabe\n"
-"geschickt wird, von dem FrontEnd als Befehle interpretiert wird. Falls Sie\n"
-"direkt einen Befehl an das FrontEnd schicken wollen, müssen Sie es auf den\n"
-"Dateideskriptor 3 ausgeben, wie hier:\n"
+"geschickt wird, von der Oberfläche als Befehle interpretiert wird. Falls Sie\n"
+"direkt einen Befehl an die Oberfläche schicken wollen, müssen Sie ihn auf den\n"
+"Dateideskriptor 3 ausgeben, wie folgt:\n"
 "  echo GET foo/bar E<gt>&3\n"
 
 # type: Plain text
@@ -3434,12 +3434,12 @@
 "script, because everything before the sourcing of the library may well be "
 "run again."
 msgstr ""
-"Die Bibliothek prüft, um sicherzustellen, dass sie tatsächlich mit einem "
-"FrontEnd spricht, die Variable DEBIAN_HAS_FRONTEND. Falls diese gesetzt ist, "
-"wird angenommen, dass ein FrontEnd läuft. Falls nicht, verwandelt sich die "
+"Die Bibliothek prüft, um sicherzustellen, dass sie tatsächlich mit einer "
+"Oberfläche spricht, die Variable DEBIAN_HAS_FRONTEND. Falls diese gesetzt ist, "
+"wird angenommen, dass eine Oberfläche läuft. Falls nicht, verwandelt sich die "
 "Bibliothek in eines, und führt eine Kopie des Skripts aus, das die mit ihm "
-"verbundene Bibliothek geladen hat. Dies bedeutet, dass falls Sie diese "
-"Bibliothek sourcen, sollten Sie dies ganz am Anfang Ihres Skriptes tun, weil "
+"verbundene Bibliothek geladen hat. Dies bedeutet, dass Sie dies ganz am "
+"Anfang Ihres Skriptes tun sollten, falls Sie diese Bibliothek sourcen, weil "
 "alles vor dem Sourcen der Bibliothek wahrscheinlich nochmals ausgeführt "
 "werden könnte."
 
@@ -6179,7 +6179,7 @@
 "gz"
 msgstr ""
 "Die Debcon-Spezifikation in den Debian-Richtlinien (»policy«) ist die "
-"kanonische Definition des Debconf-Proto'kolls. /usr/share/doc/debian-policy/"
+"kanonische Definition des Debconf-Protokolls. /usr/share/doc/debian-policy/"
 "debconf_specification.txt.gz"
 
 # type: Plain text

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

Reply via email to