Package: aptitude
Version: 0.4.5.4-1
Followup-For: Bug #432288

tags 432288 +patch
thanks

As a result of a misunderstanding in #debian.de, I updated the German
and the English manpage for aptitude without consulting the person(s)
responsible for the translation first. I'm sorry for that, I did not
mean to be disrespectful.

In case my updated manpages are still of any use, I attached two patches
against 0.4.5.4-1 to this bug report.

In the German manpage, I added missing descriptions of various
commands (like "full-upgrade", "safe-upgrade", "why", "why-not") and
options (like "--schedule-only", "-q", "-h") as well as various other
missing parts.

In the English manpage, I made a few corrections to the synopsis (at least
I hope my changes are corrections), and adopted them in the German version.

Please note that IANADD (I am not a Debian developer) and have no clue
about the formal translation/patch process, so I just did the following:

  apt-get source aptitude
  cd aptitude-0.4.5.4/doc/de
  cp -avi manpage.xml manpage-new.xml
  editor manpage-new.xml
  diff -u manpage.xml manpage-new.xml > manpage.patch

  And the same for the English manual page.

I'm not fully content[1] with my work and there might still be many things
I overlooked, but with this patch, the manual page should be /much/ more
up to date.

[1] - My inconsistent use of "Muster/Suchmuster", because I needed to
      differ these for the "why" command, but didn't want to completely
      change all "Suchmuster" to "Muster".
    - My translation for "override specifiers" as
      "Installationsanweisungen", but I couldn't come up with anything
      better ("Installationsvorgabe(symbole)"? Or simply "Symbole/Vorgaben"?).
    - I didn't check every single word, so there are probably still errors
      and outdated information in the manual page.
    - I don't know XML at all, so maybe someone could beautify the list
      of possible states and actions for "search".
    - I translated "Explains the reason that a particular package can or
      cannot be installed on the system" without assuring whether the
      original should rather read "Shows the reason ...".
    - Inconsistent use of imperative ("Installiere Paket" vs. "Installiert
      Paket" etc.).

-- System Information:
Debian Release: lenny/sid
  APT prefers testing
  APT policy: (500, 'testing')
Architecture: i386 (i686)

Kernel: Linux 2.6.18-4-686 (SMP w/1 CPU core)
Locale: LANG=en_US.ISO-8859-15, LC_CTYPE=en_US.ISO-8859-15 (charmap=ISO-8859-15)
Shell: /bin/sh linked to /bin/bash

Versions of packages aptitude depends on:
ii  apt [libapt-pkg-libc6.5 0.7.3            Advanced front-end for dpkg
ii  libc6                   2.5-9+b1         GNU C Library: Shared libraries
ii  libgcc1                 1:4.2-20070627-1 GCC support library
ii  libncursesw5            5.6-3            Shared libraries for terminal hand
ii  libsigc++-2.0-0c2a      2.0.17-2         type-safe Signal Framework for C++
ii  libstdc++6              4.2-20070627-1   The GNU Standard C++ Library v3

Versions of packages aptitude recommends:
ii  aptitude-doc-en [aptitude-doc 0.4.5.4-1  English manual for aptitude, a ter
pn  libparse-debianchangelog-perl <none>     (no description available)

-- no debconf information
--- manpage.xml 2007-07-11 15:36:19.000000000 +0200
+++ manpage-new.xml     2007-07-11 15:41:11.000000000 +0200
@@ -64,8 +64,10 @@
         <arg choice='plain'>autoclean</arg>
         <arg choice='plain'>clean</arg>
         <arg choice='plain'>forget-new</arg>
+        <arg choice='plain'>install</arg>
+        <arg choice='plain'>keep-all</arg>
+        <arg choice='plain'>safe-upgrade</arg>
         <arg choice='plain'>update</arg>
-        <arg choice='plain'>upgrade</arg>
       </group>
     </cmdsynopsis>
 
@@ -76,19 +78,21 @@
 
       <group choice='req'>
         <arg choice='plain'>changelog</arg>
-        <arg choice='plain'>dist-upgrade</arg>
         <arg choice='plain'>download</arg>
         <arg choice='plain'>forbid-version</arg>
+        <arg choice='plain'>full-upgrade</arg>
         <arg choice='plain'>hold</arg>
+        <arg choice='plain'>install</arg>
+        <arg choice='plain'>keep</arg>
         <arg choice='plain'>markauto</arg>
         <arg choice='plain'>purge</arg>
         <arg choice='plain'>reinstall</arg>
         <arg choice='plain'>remove</arg>
         <arg choice='plain'>show</arg>
+        <arg choice='plain'>unhold</arg>
         <arg choice='plain'>unmarkauto</arg>
       </group>
-
-      <arg choice='plain' rep='repeat'>Pakete</arg>
+      <arg choice='plain' rep='repeat'><replaceable>Pakete</replaceable></arg>
     </cmdsynopsis>
 
     <cmdsynopsis>
@@ -98,7 +102,22 @@
 
       <arg choice='plain'>search</arg>
 
-      <arg choice='plain' rep='repeat'>Suchmuster</arg>
+      <arg choice='plain' 
rep='repeat'><replaceable>Suchmuster</replaceable></arg>
+    </cmdsynopsis>
+
+    <cmdsynopsis>
+      <command>aptitude</command>
+
+      <arg choice='opt' rep='repeat'><replaceable>Optionen</replaceable></arg>
+
+      <group choice='req'>
+       <arg choice='plain'>why</arg>
+       <arg choice='plain'>why-not</arg>
+      </group>
+
+      <arg choice='plain' 
rep='repeat'><replaceable>Suchmuster</replaceable></arg>
+
+      <arg choice='plain'><replaceable>Paket</replaceable></arg>
     </cmdsynopsis>
 
     <cmdsynopsis>
@@ -126,7 +145,7 @@
     <para>
     
       Es zeigt dem Benutzer die Liste der Pakete an und ermöglicht
-      Paketmanagement wie das Installieren, Aktualisieren und Löschen von
+      Paketverwaltung wie das Installieren, Aktualisieren und Löschen von
       Paketen.  &aptitude; verfügt über einen visuellen Modus, kann aber auch
       von der Kommandozeile gesteuert werden.
         
@@ -186,15 +205,106 @@
             Das Anhängen von <quote>-</quote>, <quote>+</quote>,
             <quote>_</quote>, oder <quote>=</quote> an den Paketnamen führt
             dazu, dass das Paket entfernt, installiert, vollständig entfernt
-            (<quote>purge</quote>) oder gehalten wird.  So können mehrere
-            Befehle in einer Befehlszeile gebündelt werden.
+            (<quote>purge</quote>) oder gehalten wird. So können mehrere
+            Befehle in einer Befehlszeile gebündelt werden. Es stehen die
+            folgenden Installationsanweisungen zur Verfügung:
             
           </para>
 
+         <variablelist>
+           <varlistentry>
+             <term><replaceable>Paket</replaceable><literal>+</literal></term>
+             <listitem>
+               <para>
+                 Installiere <replaceable>Paket</replaceable>.
+               </para>
+             </listitem>
+           </varlistentry>
+
+           <varlistentry>
+             <term><replaceable>Paket</replaceable><literal>+M</literal></term>
+             <listitem>
+               <para>
+                 Installiere <replaceable>Paket</replaceable> und
+                 markiere es sofort als <link
+                 linkend='secAutoInstall'>automatisch
+                 installiert</link> (beachten Sie, daß
+                  <replaceable>Paket</replaceable>, falls nichts von ihm
+                  abhängt, sofort entfernt wird).
+               </para>
+             </listitem>
+           </varlistentry>
+
+           <varlistentry>
+             <term><replaceable>Paket</replaceable><literal>-</literal></term>
+             <listitem>
+               <para>
+                 Entferne <replaceable>Paket</replaceable>.
+               </para>
+             </listitem>
+           </varlistentry>
+
+           <varlistentry>
+             <term><replaceable>Paket</replaceable><literal>_</literal></term>
+             <listitem>
+               <para>
+                 Entferne <replaceable>Paket</replaceable> vollständig, d. h.
+                  inkl. all seiner dazugehörigen Konfigurations- und
+                  Datendateien.
+               </para>
+             </listitem>
+           </varlistentry>
+
+           <varlistentry>
+             <term><replaceable>Paket</replaceable><literal>=</literal></term>
+             <listitem>
+               <para>
+                 Halte <replaceable>Paket</replaceable>:
+                 storniere jede aktive Installation, Aktualisierung oder
+                  Löschung, und unterbinde die automatische Aktualisierung
+                  dieses Paketes in Zukunft.
+               </para>
+             </listitem>
+           </varlistentry>
+
+           <varlistentry>
+             <term><replaceable>Paket</replaceable><literal>:</literal></term>
+             <listitem>
+               <para>
+                 Behalte <replaceable>Paket</replaceable> in seiner
+                 aktuellen Version: Storniere jede Installation, Löschung
+                 oder Aktualisierung. Im Gegensatz zu <quote>hold</quote> (s. 
o.)
+                 verhindert dies keine zukünftigen automatischen
+                  Aktualisierungen.
+               </para>
+             </listitem>
+           </varlistentry>
+
+           <varlistentry>
+             
<term><replaceable>Paket</replaceable><literal>&amp;M</literal></term>
+             <listitem>
+               <para>
+                 Markiere <replaceable>Paket</replaceable> als
+                 <link linkend='secAutoInstall'>automatisch installiert</link>.
+               </para>
+             </listitem>
+           </varlistentry>
+
+           <varlistentry>
+             
<term><replaceable>Paket</replaceable><literal>&amp;m</literal></term>
+             <listitem>
+               <para>
+                 Markiere <replaceable>Paket</replaceable> als
+                 <link linkend='secAutoInstall'>manuell installiert</link>.
+               </para>
+             </listitem>
+           </varlistentry>
+         </variablelist>
+
           <para>
           
             <quote><literal>install</literal></quote> ohne weitere Argumente
-            wird eventuelle gespeicherten anstehenden Befehle ausführen.
+            wird eventuell gespeicherte/anstehende Befehle ausführen.
 
           </para>
 
@@ -214,7 +324,7 @@
       </varlistentry>
 
       <varlistentry>
-        <term><literal>remove</literal>, <literal>purge</literal>, 
<literal>hold</literal>, <literal>reinstall</literal></term>
+        <term><literal>remove</literal>, <literal>purge</literal>, 
<literal>hold</literal>, <literal>unhold</literal>, <literal>keep</literal>, 
<literal>reinstall</literal></term>
 
         <listitem>
           <para>
@@ -222,7 +332,17 @@
             Diese Befehle verhalten sich ähnlich wie
             <quote><literal>install</literal></quote>, sie entfernen,
             <quote>purgen</quote> oder halten jedoch die angegebenen Pakete,
-            wenn nicht anders spezifiziert.
+            wenn nicht anders spezifiziert. Der Unterschied zwischen
+            <literal>hold</literal> und <literal>keep</literal> ist, daß
+            ein Paket durch <literal>hold</literal> zukünftig von
+            <literal>safe-upgrade</literal>- oder
+            <literal>full-upgrade</literal>-Befehlen ignoriert wird,
+            während <literal>keep</literal> lediglich ausstehende
+            Aktionen bzgl. des Paketes storniert. <literal>unhold</literal>
+            erlaubt eine zukünftige Aktualisierung durch
+            <literal>safe-upgrade</literal>- oder
+            <literal>full-upgrade</literal>-Befehle, ohne ansonsten
+            seinen Status zu verändern.
 
           </para>
 
@@ -308,7 +428,7 @@
       </varlistentry>
 
       <varlistentry>
-        <term><literal>upgrade</literal></term>
+        <term><literal>safe-upgrade</literal></term>
 
         <listitem>
           <para>
@@ -326,12 +446,51 @@
           <para>
           
             Wenn ein Paket nicht aktualisiert werden kann, ohne diese Regeln zu
-            verletzen, wird die derzeitige Version beibehalten.
+            verletzen, wird die derzeitige Version beibehalten. Benutzen Sie
+            <link 
linkend='manpageFullUpgrade'><literal>full-upgrade</literal></link>,
+            um so viele Pakete wie möglich zu aktualisieren.
 
           </para>
         </listitem>
       </varlistentry>
 
+      <varlistentry id='manpageFullUpgrade'>
+       <term><literal>full-upgrade</literal></term>
+
+       <listitem>
+         <para>
+           Aktualisiert installierte Pakete auf ihre neueste Version,
+           wobei Pakete wie benötigt entfernt oder installiert werden.
+            Dieser Befehl ist weniger konservativ als
+           <literal>safe-upgrade</literal>, und es ist daher wahrscheinlicher,
+            daß er unerwünschte Aktionen ausführt. Allerdings kann er
+           Pakete aktualisieren, die durch <literal>safe-upgrade</literal>
+            nicht aktualisiert werden können.
+         </para>
+
+         <note>
+           <para>
+             Aus historischen Gründen hieß dieser Befehl ursprünglich
+              <literal>dist-upgrade</literal>, und &aptitude; erkennt
+              <literal>dist-upgrade</literal> immer noch als Synonym für
+             <literal>full-upgrade</literal>.
+           </para>
+         </note>
+       </listitem>
+      </varlistentry>
+
+      <varlistentry id='manpageKeepAll'>
+       <term><literal>keep-all</literal></term>
+
+       <listitem>
+         <para>
+            Storniert alle geplanten Aktionen für alle Pakete. Falls
+            ein sticky-Status eines Paketes eine Installation, Löschung
+            oder Aktualisierung anzeigt, wird dieser zurückgesetzt.
+         </para>
+       </listitem>
+      </varlistentry>
+
       <varlistentry>
         <term><literal>forget-new</literal></term>
 
@@ -362,6 +521,111 @@
             &aptitude;-Benutzeranleitung genauer beschrieben.
             
           </para>
+         <para>
+           Solange die Option <link
+           linkend='cmdlineOptionFormat'><literal>-F</literal></link> nicht
+            angegeben wird, sieht die Ausgabe von
+           <literal>aptitude search</literal> etwa so aus:
+         </para>
+
+         <screen>i   apt                             - Advanced front-end for 
dpkg              
+pi  apt-build                       - frontend to apt to build, optimize and in
+cp  apt-file                        - APT package searching utility -- command-
+ihA raptor-utils                    - Raptor RDF Parser utilities</screen>
+
+          <para>
+            Jedes Suchergebnis steht in einer eigenen Zeile. Der erste
+            Buchstabe in jeder Zeile zeigt den aktuellen Status des
+            Paketes an: Die am häufigsten vorkommenden Status sind:
+
+           <variablelist>
+             <varlistentry>
+               <term><literal>p</literal></term>
+               <listitem>
+                 <para>
+                   Kein Bestandteil des Paketes ist installiert.
+                 </para>
+               </listitem>
+             </varlistentry>
+
+             <varlistentry>
+               <term><literal>c</literal></term>
+               <listitem>
+                 <para>
+                   Das Paket wurde entfernt, aber seine
+                    Konfigurationsdateien sind noch installiert.
+                 </para>
+               </listitem>
+             </varlistentry>
+
+             <varlistentry>
+               <term><literal>i</literal></term>
+               <listitem>
+                 <para>
+                   Das Paket ist installiert.
+                 </para>
+               </listitem>
+             </varlistentry>
+
+             <varlistentry>
+               <term><literal>v</literal></term>
+               <listitem>
+                 <para>
+                   Das Paket ist virtuell.
+                 </para>
+               </listitem>
+             </varlistentry>
+
+           </variablelist>
+
+            Der zweite Buchstabe zeigt eine gespeicherte Aktion an
+            (so vorhanden, ansonsten steht dort ein Leerzeichen), die
+            für das Paket ausgeführt werden soll; die am häufigsten
+            vorkommenden Aktionen sind:
+            
+           <variablelist>
+             <varlistentry>
+               <term><literal>i</literal></term>
+               <listitem>
+                 <para>
+                   Das Paket soll installiert werden.
+                 </para>
+               </listitem>
+             </varlistentry>
+
+             <varlistentry>
+               <term><literal>d</literal></term>
+               <listitem>
+                 <para>
+                   Das Paket soll gelöscht werden.
+                 </para>
+               </listitem>
+             </varlistentry>
+
+             <varlistentry>
+               <term><literal>p</literal></term>
+               <listitem>
+                 <para>
+                   Das Paket soll vollständig, also inkl.
+                    Konfigurationsdateien gelöscht werden.
+                 </para>
+               </listitem>
+             </varlistentry>
+
+           </variablelist>
+
+            Falls der dritte Buchstabe <literal>A</literal> ist, wurde
+            das Paket automatisch installiert.
+         </para>
+
+         <para>
+           Abschnitt <quote><link
+           linkend='secAccessingPackageInformation'>Accessing Package
+           Information</link></quote> in der &aptitude;-Benutzeranleitung
+            enthält eine vollständige Liste möglicher Status- und
+            Aktions-Markierungen.
+         </para>
+
         </listitem>
       </varlistentry>
 
@@ -371,16 +635,163 @@
         <listitem>
           <para>
 
-            Detaillierte Informationen über eines oder mehrere Pakete ausgeben.
+            Gibt detaillierte Informationen über eines oder mehrere Pakete aus.
             Die Pakete sollten nach dem
             <quote><literal>show</literal></quote>-Befehl angegeben werden.
-            Suchmuster sind zulässig.
-          
-          </para>
+            Wenn ein Paketname eine Tilde (<quote><literal>~</literal></quote>)
+            enthält, wird dieser als Suchmuster interpretiert und alle
+            passenden Pakete werden angezeigt (siehe Abschnitt
+            <quote><link
+           linkend='secSearchPatterns'>Search
+           Patterns</link></quote> in der &aptitude;-Benutzeranleitung).
+         </para>
+
+         <para>
+            Wenn die Ausführlichkeitsstufe 1 oder größer ist (d.&nbsp;h.
+            wenigstens ein <literal>-v</literal> auf der Kommandozeile
+            vorhanden ist), werden Informationen über alle Versionen
+           des Paketes angezeigt. Ansonsten werden Informationen über
+           die <quote>candidate version</quote> (die Version,
+           <quote><literal>aptitude install</literal></quote>
+           herunterladen würde) angezeigt.
+         </para>
+
+         <para>
+            Sie können Informationen über eine andere Version des
+            Paketes anzeigen, wenn Sie
+           <literal>=<replaceable>Version</replaceable></literal> an den
+            Paketnamen anhängen. Die Version aus einem bestimmten Archiv
+           läßt sich durch Anhängen von
+           <literal>/<replaceable>Archiv</replaceable></literal> an den
+            Paketnamen anzeigen. Wenn eine dieser Anhänge angegeben ist,
+            wird nur die angeforderte Version angezeigt, unabhängig von
+            der Ausführlichkeitsstufe.
+         </para>
+
+         <para>
+            Wenn die Ausführlichkeitsstufe 1 oder größer ist, werden
+            Architektur, komprimierte Größe, Dateiname und md5sum-Felder
+            des Paketes angezeigt. Wenn die Ausführlichkeitsstufe 2 oder
+            größer ist, werden die ausgewählten Versionen einmal pro
+            Archiv, in dem sie gefunden werden, angezeigt.
+         </para>
+
         </listitem>
       </varlistentry>
 
       <varlistentry>
+       <term><literal>why</literal>, <literal>why-not</literal></term>
+
+       <listitem>
+         <para>
+            Erläutert den Grund, aus dem ein bestimmtes Paket auf dem
+            System installiert bzw. nicht installiert werden kann.
+         </para>
+
+         <para>
+            Dieser Befehl sucht nach Paketen, die das angegebene Paket
+            voraussetzen oder mit ihm in Konflikt stehen. Er zeigt eine
+            Reihe von Abhängigkeiten an, die zum Zielpaket führen,
+            zusammen mit einem Hinweis auf den Installations-Status
+            jedes Paketes in der Abhängigkeitskette.
+         </para>
+
+         <screen>$ aptitude why kdepim
+i   nautilus-data Recommends nautilus
+i A nautilus      Recommends desktop-base (>= 0.2)
+i A desktop-base  Suggests   gnome | kde | xfce4 | wmaker
+p   kde           Depends    kdepim (>= 4:3.4.3)</screen>
+
+         <para>
+           Der Befehl <literal>why</literal> findet eine Kette von
+            Abhängigkeiten, die das auf der Kommandozeile angegebene
+            Paket installiert, wie in obigem Beispiel zu sehen.
+
+            Beachten Sie, daß die Abhängigkeit, die aptitude in diesem
+            Fall produziert hat, nur ein Vorschlag ist. Das ist deshalb
+            so, weil kein auf meinem Computer installiertes Paket vom
+           Paket <systemitem>kdepim</systemitem> abhängt oder es
+            empfiehlt; wenn eine stärkere Abhängigkeit vorhanden wäre,
+            hätte aptitude diese angezeigt.
+         </para>
+
+         <para>
+           Demgegenüber findet <literal>why-not</literal> eine Kette
+           von Abhängigkeiten, die zu einem Konflikt mit dem
+            Zielpaket führen:
+         </para>
+
+         <screen>$ aptitude why-not textopo
+i   ocaml-core          Depends   ocamlweb
+i A ocamlweb            Depends   tetex-extra | texlive-latex-extra
+i A texlive-latex-extra Conflicts textopo</screen>
+
+         <para>
+            Falls ein oder mehrere <replaceable>Muster</replaceable>
+            angegeben sind, beginnt aptitude seine Suche bei diesen
+           Mustern; d. h., das erste Paket in der ausgegebenen
+            Kette wird ein Paket sein, auf das das angegebene Muster
+            paßt. Die Muster werden als Paketnamen interpretiert,
+           außer sie enthalten eine Tilde (<literal>~</literal>),
+            wodurch sie als Suchmuster behandelt werden (siehe Abschnitt
+           <quote><link linkend='secSearchPatterns'>Search
+           Patterns</link></quote> in der &aptitude;-Benutzeranleitung).
+         </para>
+
+         <para>
+            Falls keine Muster angegeben sind, sucht &aptitude; nach
+           Abhängigkeitsketten, die mit manuell installierten Paketen
+           beginnen.
+         </para>
+
+         <note>
+           <para>
+
+             <literal>aptitude why</literal> führt keine vollständige
+              Abhängigkeitsauflösung durch; es werden nur direkte
+              Beziehungen zwischen Paketen angezeigt. Beispiel: Wenn
+             A B voraussetzt, C D voraussetzt und B und C in Konflikt
+              stehen, wird
+             <quote><literal>aptitude why-not D</literal></quote>
+             nicht die Antwort <quote>A hängt ab von B, B
+             kollidiert mit C, und D hängt ab von C</quote> produzieren.
+
+           </para>
+         </note>
+
+         <para>
+            Normalerweise gibt aptitude nur die <quote>am ehesten
+           installierte, stärkste, engste, kürzeste</quote>
+           Abhängigkeitskette aus. D. h. es sucht nach einer Kette, die
+            ausschließlich Pakete enthält, die installiert sind oder
+            werden; es sucht nach der stärkstmöglichen Abhängigkeit
+            unter dieser Einschränkung; es sucht nach Ketten, die
+            verODERte Abhängigkeiten und <quote>Provides</quote>
+            vermeiden, und es sucht nach der kürzesten Kette von
+            Abhängigkeiten, die diese Kriterien erfüllt. Diese Regeln
+            werden fortschreitend abgeschwächt, bis eine Kette
+            gefunden wurde.
+         </para>
+
+         <para>
+            Ist die Ausführlichkeitsstufe 1 oder höher, werden
+           <emphasis>alle</emphasis> Erklärungen, die aptitude
+            finden kann, angezeigt, in absteigender Reihenfolge der
+            Relevanz. 
+           Ist die Ausführlichkeitsstufe 2 oder höher, wird eine
+            wirklich übermäßige Menge an Debug-Informationen auf der
+            Standardausgabe ausgegeben.
+         </para>
+
+         <para>
+            Dieser Befehl liefert 0 zurück, falls er erfolgreich war; 1,
+            falls keine Erklärung konstruiert werden konnte und -1,
+            falls ein Fehler aufgetreten ist.
+         </para>
+       </listitem>
+      </varlistentry>
+
+      <varlistentry>
         <term><literal>clean</literal></term>
 
         <listitem>
@@ -563,6 +974,33 @@
       </varlistentry>
 
       <varlistentry>
+       <term>
+         <literal>-h</literal>, <literal>--help</literal>
+       </term>
+
+       <listitem>
+         <para>
+           Zeigt einen kurzen Hilfetext an. Identisch zum Befehl
+            <literal>help</literal>.
+         </para>
+       </listitem>
+      </varlistentry>
+
+      <varlistentry>
+       <term><literal>--purge-unused</literal></term>
+
+       <listitem>
+         <para>
+            Lösche Pakete, die von keinem anderen installierten Paket
+            mehr benötigt werden, vollständig, d. h. inkl.
+            Konfigurationsdateien. Dies ist äquivalent zu den
+            Kommandozeilenparametern
+           <quote><literal>-o <link 
linkend='configPurge-Unused'>Aptitude::Purge-Unused=true</link></literal></quote>.
+         </para>
+       </listitem>
+      </varlistentry>
+
+      <varlistentry>
         <term><literal>-P</literal>, <literal>--prompt</literal></term>
 
         <listitem>
@@ -594,7 +1032,8 @@
           </para>
 
           <para>
-            Dies entspricht der Einstellung <literal><link 
linkend='configRecommends-Important'>Aptitude::Recommends-Important</link></literal>
+            Dies entspricht den Einstellungen <literal><link 
linkend='configRecommends-Important'>Aptitude::Recommends-Important</link></literal>
+            und <literal><link 
linkend='configRecommends-Important'>Aptitude::Keep-Recommends</link></literal>.
           </para>
         </listitem>
       </varlistentry>
@@ -613,7 +1052,7 @@
           </para>
 
           <para>
-            Dies entspricht der Einstellung <literal><link 
linkend='configRecommends-Important'>Aptitude::Recommends-Important</link></literal>
+            Dies entspricht der Einstellung <literal><link 
linkend='configRecommends-Important'>Aptitude::Recommends-Important</link></literal>.
           </para>
         </listitem>
       </varlistentry>
@@ -624,20 +1063,45 @@
         <listitem>
           <para>
           
-            Aufzählen, was &aptitude; mit den angegebenen Befehlen tun würde,
-            aber nichts wirklich durchführen.  Dies erfordert keine
-            &root;-Rechte.
+            Im Kommandozeilenmodus: Aufzählen, was &aptitude; mit den
+            angegebenen Befehlen tun würde, aber nichts wirklich durchführen.
+            Dies erfordert keine &root;-Rechte. Im visuellen Modus:
+            Cache immer im Nur-Lese-Modus öffnen, unabhängig davon, ob Sie
+            root sind.
 
           </para>
 
           <para>
             Dies entspricht der Einstellung <literal><link
-            
linkend='configCmdLine-Simulate'>Aptitude::CmdLine::Simulate</link></literal>.
+            linkend='configSimulate'>Aptitude::Simulate</link></literal>.
           </para>
         </listitem>
       </varlistentry>
 
       <varlistentry>
+       <term><literal>--schedule-only</literal></term>
+
+       <listitem>
+         <para>
+            Verlegt die Ausführung von Befehlen, die Paketstatus ändern,
+            auf später, aber führt sie nicht aus. Sie können diese
+            Befehle dann zu einem späteren Zeitpunkt ausführen, indem Sie
+           <literal>aptitude install</literal> ohne weitere Parameter
+            ausführen.
+           Als Äquivalent dazu können Sie auch die entsprechenden
+            Auswahlen im <link linkend='secUsingVisual'>visuellen
+           Modus</link> treffen und dann das Programm normal beenden.
+         </para>
+
+         <para>
+           Beispielsweise verschiebt <literal>aptitude --schedule-only install
+           evolution</literal> die Installation des Paketes
+           <literal>evolution</literal> auf später.
+         </para>
+       </listitem>
+      </varlistentry>
+
+      <varlistentry>
         <term><literal>-t</literal> <replaceable>release</replaceable>, 
<literal>--target-release</literal> <replaceable>release</replaceable></term>
 
         <listitem>
@@ -692,6 +1156,31 @@
       </varlistentry>
 
       <varlistentry>
+       
<term><literal>-q<optional>=<replaceable>n</replaceable></optional></literal>, 
<literal>--quiet<optional>=<replaceable>n</replaceable></optional></literal></term>
+
+       <listitem>
+         <para>
+           Unterdrückt alle inkrementellen Fortschrittsanzeigen, wodurch
+            die Ausgabe protokolliert werden kann. Diese Option kann mehrfach
+            angegeben werden, um die Programmausgaben zu reduzieren,
+            allerdings aktiviert &aptitude; im Gegensatz zu &apt-get;
+           nicht <literal>-y</literal>, wenn <literal>-q</literal>
+           mehr als einmal angegeben wird.
+         </para>
+
+
+         <para>
+           Das optionale <literal>=<replaceable>n</replaceable></literal>
+           kann verwendet werden, um direkt das Maß an
+            Auführlichkeit anzugeben (um zum Beispiel eine Einstellung in
+            in <filename>/etc/apt/apt.conf</filename> zu übergehen);
+           das Programm verhält sich dann so, als wäre <literal>-q</literal>
+           exakt <replaceable>n</replaceable>-mal angegeben worden.
+         </para>
+       </listitem>
+      </varlistentry>
+
+      <varlistentry>
         <term><literal>-V</literal>, <literal>--show-versions</literal></term>
 
         <listitem>
@@ -750,7 +1239,7 @@
       </varlistentry>
 
       <varlistentry>
-        <term><literal>-w</literal> <replaceable>breite</replaceable>, 
<literal>--width</literal> <replaceable>breite</replaceable></term>
+        <term><literal>-w</literal> <replaceable>Breite</replaceable>, 
<literal>--width</literal> <replaceable>Breite</replaceable></term>
 
         <listitem>
           <para>
@@ -859,6 +1348,70 @@
   </refsect1>
 
   <refsect1>
+    <title>Umgebung</title>
+
+    <variablelist>
+
+    <varlistentry>
+      <term><literal>HOME</literal></term>
+
+      <listitem>
+       <para>
+         Falls $HOME/.aptitude existiert, speichert &aptitude; seine
+          Konfigurationsdatei als $HOME/.aptitude/config. Ansonsten schlägt
+          es das Home-Verzeichnis des aktuellen Benutzers vermittels
+          
<citerefentry><refentrytitle>getpwuid</refentrytitle><manvolnum>2</manvolnum></citerefentry>
+         nach und speichert seine Konfigurationsdatei dort.
+       </para>
+      </listitem>
+    </varlistentry>
+
+
+    <varlistentry>
+      <term><literal>PAGER</literal></term>
+
+      <listitem>
+       <para>
+         Falls diese Umgebungsvariable gesetzt ist, verwendet &aptitude;
+          diese, um Changelogs anzuzeigen, wenn <quote><literal>aptitude
+         changelog</literal></quote> ausgeführt wird.  Falls die Variable
+          nicht gesetzt ist, wird <literal>more</literal> verwendet.
+       </para>
+      </listitem>
+
+    </varlistentry>
+
+    <varlistentry>
+      <term><literal>TMP</literal></term>
+
+      <listitem>
+       <para>
+         Falls <literal>TMPDIR</literal> nicht gesetzt ist, speichert
+          &aptitude; seine temporären Dateien in
+         <literal>TMP</literal>, wenn diese Variable gesetzt ist.
+         Ansonsten werden sie in <filename>/tmp</filename> gespeichert.
+       </para>
+      </listitem>
+    </varlistentry>
+
+    <varlistentry>
+      <term><literal>TMPDIR</literal></term>
+
+      <listitem>
+       <para>
+         &aptitude; speichert seine temporären Dateien in dem Verzeichnis,
+         das in dieser Umgebungsvariablen angegeben ist. Falls
+         <literal>TMPDIR</literal> nicht gesetzt ist, wird
+         <literal>TMP</literal> benutzt; falls
+         <literal>TMP</literal> ebenfalls nicht gesetzt ist, benutzt
+          &aptitude; <filename>/tmp</filename>.
+       </para>
+      </listitem>
+    </varlistentry>
+    </variablelist>
+  </refsect1>
+
+  <refsect1>
     <title>Siehe auch</title>
 
     <para>
--- manpage.xml 2007-07-03 16:08:21.000000000 +0200
+++ manpage-new.xml     2007-07-11 15:40:19.000000000 +0200
@@ -61,9 +61,10 @@
        <arg choice='plain'>autoclean</arg>
        <arg choice='plain'>clean</arg>
        <arg choice='plain'>forget-new</arg>
+       <arg choice='plain'>install</arg>
        <arg choice='plain'>keep-all</arg>
-       <arg choice='plain'>update</arg>
        <arg choice='plain'>safe-upgrade</arg>
+       <arg choice='plain'>update</arg>
       </group>
     </cmdsynopsis>
 
@@ -74,12 +75,12 @@
 
       <group choice='req'>
        <arg choice='plain'>changelog</arg>
-       <arg choice='plain'>full-upgrade</arg>
        <arg choice='plain'>download</arg>
        <arg choice='plain'>forbid-version</arg>
+       <arg choice='plain'>full-upgrade</arg>
        <arg choice='plain'>hold</arg>
        <arg choice='plain'>install</arg>
-       <arg choice='plain'>keep-all</arg>
+       <arg choice='plain'>keep</arg>
        <arg choice='plain'>markauto</arg>
        <arg choice='plain'>purge</arg>
        <arg choice='plain'>reinstall</arg>

Reply via email to