Package: postgresql
Version: 7.4.7-2
Severity: minor
Tags: patch l10n

Some corrections:

--- de.po.orig  2005-02-12 13:50:39.014779000 +0100
+++ de.po       2005-02-12 14:10:30.631625736 +0100
@@ -15,8 +15,8 @@
 "Project-Id-Version: postgresql\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: \n"
 "POT-Creation-Date: 2004-11-08 13:39+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2004-11-07 00:17+0200\n"
-"Last-Translator: Martin Pitt <[EMAIL PROTECTED]>\n"
+"PO-Revision-Date: 2005-02-12 14:10+0100\n"
+"Last-Translator: Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]>\n"
 "Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
 "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
@@ -132,7 +132,7 @@
 "'postgres' (not 'root')."
 msgstr ""
 "Wenn Sie ein Verzeichnis angeben, wird der Abzug darin als db.out "
-"gespeichert. Das Verzeichnis muss für den Benutzer 'postgres' (nicht root) "
+"gespeichert. Das Verzeichnis muss für den Benutzer 'postgres' (nicht 'root') 
"
 "schreibbar sein."
 
 #. Type: string
@@ -160,8 +160,8 @@
 "must not be under the PostgreSQL database directory."
 msgstr ""
 "Während der Konvertierung wird die existierende Datenbank zuerst in ein "
-"anderes Verzeichnis verschoben, so dass Sie bei Problemen auf die vorige "
-"PostgreSQL-version zurückwechseln können. Dieses Verzeichnis muss die "
+"anderes Verzeichnis verschoben, so dass Sie bei Problemen auf die voherige "
+"PostgreSQL-Version zurückwechseln können. Dieses Verzeichnis muss die "
 "gesamte Datenbank aufnehmen können. Es darf NICHT unter dem eigentlichen "
 "Datenbankverzeichnis liegen!"
 
@@ -175,8 +175,8 @@
 msgstr ""
 "Alle Dateien, auf die von symbolischen Links im Datenbankverzeichnis "
 "verwiesen wird, werden nicht mit kopiert; die Links werden erhalten. Das "
-"Verzeichnis, das Sie hier angeben, muss für den Benutzer 'postgres' "
-"schreibbar sein (nicht nur für 'root')."
+"Verzeichnis, das Sie hier angeben, muss für den Benutzer 'postgres' (nicht "
+"'root') schreibbar sein."
 
 #. Type: select
 #. Choices
@@ -230,7 +230,7 @@
 "configured appear in the list of choices."
 msgstr ""
 "Die verfügbaren Lokalisierungen können mit 'dpkg-reconfigure "
-"locales'konfiguriert werden. Die Standard-Lokalisierung 'C' ist immer "
+"locales' konfiguriert werden. Die Standard-Lokalisierung 'C' ist immer "
 "verfügbar, alle anderen müssen für Ihr System generiert werden. Nur 
bereits "
 "generierte Lokalisierungen erscheinen in der Auswahlliste."
 
@@ -281,7 +281,7 @@
 "setting for a particular session."
 msgstr ""
 "Diese Einstellung bestimmt die Interpretation aller eingegebenen und die "
-"Formatierung von ausgegebenen Datumswerden in allen Stilen außer ISO. Ein "
+"Formatierung von ausgegebenen Datumswerten in allen Stilen außer ISO. Ein "
 "Benutzer kann diese Einstellung in jeder Sitzung ändern."
 
 #. Type: string
@@ -357,7 +357,7 @@
 #: ../postgresql.templates:120
 msgid "Please upgrade your system to Debian 3.0 (\"Woody\") first."
 msgstr ""
-"Bitte aktualisieren Sie Ihr System zunächst auf Debian 3.0 (\"Woody\")."
+"Bitte aktualisieren Sie Ihr System zunächst auf Debian 3.0 (»Woody«)."
 
 #. Type: boolean
 #. Description

-- System Information:
Debian Release: 3.1
Architecture: amd64 (x86_64)
Kernel: Linux 2.6.10-9-amd64-k8
Locale: [EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED] (charmap=ISO-8859-15)

Versions of packages postgresql depends on:
ii  adduser        3.59                      Add and remove users and groups
ii  debconf [debco 1.4.45                    Debian configuration management sy
ii  debianutils    2.11.2                    Miscellaneous utilities specific t
ii  libc6          2.3.2.ds1-20.0.0.1.pure64 GNU C Library: Shared libraries an
ii  libcomerr2     1.36release-1             common error description library
ii  libkrb53       1.3.6-1                   MIT Kerberos runtime libraries
ii  libpam0g       0.76-22                   Pluggable Authentication Modules l
ii  libperl5.8     5.8.4-6                   Shared Perl library
ii  libpq3         7.4.7-2                   PostgreSQL C client library
ii  libreadline4   4.3-15                    GNU readline and history libraries
ii  libssl0.9.7    0.9.7e-3                  SSL shared libraries
ii  mailx          1:8.1.2-0.20040524cvs-4   A simple mail user agent
ii  postgresql-cli 7.4.7-2                   front-end programs for PostgreSQL
ii  procps         1:3.2.5-1                 /proc file system utilities
ii  python2.3      2.3.5-1                   An interactive high-level object-o
ii  ucf            1.13                      Update Configuration File: preserv
ii  zlib1g         1:1.2.2-4                 compression library - runtime

-- debconf information excluded
-- 
Dr. Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys.           [EMAIL PROTECTED]
                       gpg signed mail preferred 
    64bit GNU powered                  http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm
       Help keep free software "libre": http://www.freepatents.org/

Reply via email to