Hi! Hier ist der automatische Mailinglisten-Manager
der Apache Software Foundation. Ich betreue die Liste
users-de@httpd.apache.org.


Um zu bestätigen, dass Du Deine Adresse

   archive@mail-archive.com

auf der Liste users-de eintragen möchtest, schicke bitte
eine leere E-Mail an die folgende Bestätigungsadresse:

   
users-de-sc.1115506425.clmfaaiciggnhgcabcij-archive=mail-archive.com@httpd.apache.org

Normalerweise sollte hierzu eine direkte Antwort, ein Reply,
auf diese Mail ausreichen. Sofern das nicht funktioniert, übernimm
die obige Adresse einfach als Zieladresse in eine neue E-Mail.

Diese Bestätigung hat zwei Gründe. Einerseits kann ich hierdurch
kontrollieren, dass Deine E-Mail-Adresse auch wirklich funktioniert
und andererseits schützt sie Dich, falls jemand versucht hat, Dich
ohne Dein Wissen auf die Mailingliste einzutragen.

Einige E-Mail-Programme sind defekt und können nicht mit langen
Adressen umgehen. Wenn Du auf diese Bestätigungsmail nicht antworten
kannst, dann schicke bitte statt dessen eine Mail an die Adresse
<users-de-subscribe@httpd.apache.org> und schreibe die oben
aufgeführte Bestätigungsadresse komplett in die Betreff- bzw.
Subject-Zeile der E-Mail.


--- Administrative Befehle für die users-de-Liste ---

Ich kann administrative Befehle automatisch verarbeiten.
Diese bitte nicht an die Adresse der Liste selbst schicken,
sondern zu einer der nachfolgend aufgeführten Adressen:

Wenn Du Dich auf der Liste eintragen willst, schicke
eine E-Mail an:
   <users-de-subscribe@httpd.apache.org>

Wenn Du von der Liste gelöscht werden willst, schicke
eine E-Mail an:
   <users-de-unsubscribe@httpd.apache.org>

Um allgemeine Infos zur List und Hinweise zur FAQ zu
bekommen, kannst Du eine E-Mail an einer der folgenden
Adressen schicken:
   <users-de-info@httpd.apache.org>
   <users-de-faq@httpd.apache.org>

Alte Nachrichten von der Liste können über eine E-Mail
an eine Adresse der folgenden Form angefordert werden:
   <users-de-get.666@httpd.apache.org>
Die Zahl "666" muss hierbei durch die entsprechende
Nummer der Nachricht ersetzt werden.

Die E-Mails müssen nicht unbedingt leer sein, allerdings
beachte ich generell den Mail-Inhalt nicht.
Nur die ADRESSE an die die E-Mails geschickt werden ist
von Bedeutung.

Bei Bedarf kann eine alternative E-Mail-Adresse für die
Liste eingetragen werden, z.B. "joe@example.com".
Die Befehlsadresse würde dann wie folgt aussehen: 
<users-de-subscribe-joe=example.com@httpd.apache.org>
Es muss also lediglich '@' durch '=' ersetzt werden und,
an den Befehl, getrennt durch einen Bindestrich, angefügt
werden.

Sollen an diese Adresse keine Nachrichten mehr verschickt
werden, einfach eine Mail an folgende Adresse schicken:
<users-de-unsubscribe-joe=example.com@httpd.apache.org>

In beiden Fällen wird jeweils eine Bestätigungsmail an
die E-Mail-Adresse geschickt. Wenn Du sie bekommst, muss
sie lediglich durch eine Antwort bestätigt werden, damit
der Befehl auch ausgeführt wird.

Falls trotzdem irgendwelche Probleme auftreten, kann der
Moderator der Mailingliste bei Bedarf unter der Adresse
users-de-owner@httpd.apache.org erreicht werden.

Return-Path: <archive@mail-archive.com>
Received: (qmail 85954 invoked by uid 99); 7 May 2005 22:53:45 -0000
X-ASF-Spam-Status: No, hits=0.0 required=10.0
        tests=
X-Spam-Check-By: apache.org
Received-SPF: pass (hermes.apache.org: domain of archive@mail-archive.com 
designates 64.62.136.189 as permitted sender)
Received: from www.mail-archive.com (HELO gen6) (64.62.136.189)
  by apache.org (qpsmtpd/0.28) with ESMTP; Sat, 07 May 2005 15:53:45 -0700
Received: from archive by gen6 with local (Exim 4.34)
        id 1DUY8D-0005d0-02
        for users-de-subscribe@httpd.apache.org; Sat, 07 May 2005 15:50:45 -0700
To: users-de-subscribe@httpd.apache.org
Subject: subscribe
Message-Id: <E1DUY8D-0005d0-02@gen6>
From: Mail-Archive <archive@mail-archive.com>
Date: Sat, 07 May 2005 15:50:45 -0700
X-Virus-Checked: Checked


Reply via email to